Jendrik Heithorn erhält Innovationspreis für rückbaubares Balkonanschlusssystem

Sortenrein trennbare Balkonanschlüsse für nachhaltiges Bauen

Jendrik Heithorn, Absolvent der FH Münster, wurde für seinen entwickelten Balkonanschluss, der sortenrein rückgebaut werden kann, mit dem Schöck Bau-Innovationspreis ausgezeichnet.
Dr. Harald Braasch (l.), Vorstand Technik der Schöck AG, überreichte Jendrik Heithorn die Preisurkunde. © Eberhard-Schöck-Stiftung
Dr. Harald Braasch (l.), Vorstand Technik der Schöck AG, überreichte Jendrik Heithorn die Preisurkunde. © Eberhard-Schöck-Stiftung

Im konventionellen Balkonbau werden tragende Wärmedämmelemente meist fest mit dem Gebäude verbunden. Eine spätere Trennung der Materialien ist dadurch kaum möglich. In seiner Masterarbeit entwickelte Jendrik Heithorn ein System, das Schraub- und Klemmverbindungen sowie recycelbare Materialien nutzt. Damit lassen sich Balkone ressourcenschonend demontieren und Bauteile gezielt wiederverwenden.

Durch numerische Simulationen und experimentelle Prüfungen optimierte Heithorn die Konstruktion hinsichtlich Tragfähigkeit und Praxistauglichkeit. Sein Konzept unterstützt eine nachhaltige Bauweise, indem es Materialkreisläufe schließt und den Ressourcenverbrauch im Bauwesen senkt.

Für diese Entwicklung erhielt Heithorn den Schöck Bau-Innovationspreis, der innovative Abschlussarbeiten im Bauingenieurwesen auszeichnet. Der Preis fördert Nachwuchstalente, die zukunftsorientierte Lösungen für nachhaltiges Bauen entwickeln.

www.fh-muenster.de/de/bau

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶