Start » Produkte und Anwendungen

Rohrdurchführungen ohne Rissrisiko

Formteil mit integrierter Dichtung löst Problem bei Wärmedämm-Verbundsystemen

Ein Kunststoff-Formteil mit integrierter Dichtung löst ein jahrelang bestehendes Problem bei Rohrdurchführungen durch Wärmedämm-Verbundsysteme. Das StoElement Tube SL soll Rissbildungen verhindern, die bisher durch unsachgemäße Anschlüsse entstanden.
Mit StoElement Tube SL lassen sich Rohre risssicher durch Dämmsysteme führen. Es misst 330 x 330 mm und ist für Rohr-Außendurchmesser mit 50, 75, 90, 110 und 125 mm verfügbar. © Sto SE & Co. KGaA
Mit StoElement Tube SL lassen sich Rohre risssicher durch Dämmsysteme führen. Es misst 330 x 330 mm und ist für Rohr-Außendurchmesser mit 50, 75, 90, 110 und 125 mm verfügbar. © Sto SE & Co. KGaA

Kritische Schwachstelle bei WDVS-Anschlüssen
Rohrdurchführungen stellen eine konstruktive Herausforderung bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) dar. Bewegungen der Rohre übertragen sich auf die Putzschicht und verursachen Risse, wenn die Anschlussfuge nicht ausreichend bewegungsfähig bleibt. Zudem erfordert das exakt kreisrunde Ausschneiden des Glasfasergewebes um das Rohr erheblichen Zeitaufwand und hohe handwerkliche Präzision.

Integrierte Lösung für den Systemanschluss
Das Formteil vereinfacht den Einbau den Herstellerangaben zufolge erheblich. Nach dem Auftrag des Unterputzes auf die Dämmplatten streifen Handwerker das Element über das Rohr und betten es mit dem Flächengewebe in den Unterputz ein. Der Unterputz endet an einer definierten Abzugskante mit kleinem Abstand zum Rohr.

Bewegungsentkopplung durch Schattenfuge
Die entstehende Schattenfuge zwischen Putz und Formteil fungiert als Bewegungspuffer. Die integrierte, flexible Dichtung soll die Übertragung von Rohrbewegungen auf die Putzschicht verhindern. Das System erreicht eine Schlagregendichtigkeit bis 1.200 Pascal und widersteht extremen Witterungsbedingungen, teilt der Hersteller Sto mit. (mb)

www.sto.de

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶