Kalzip realisiert aerodynamisch gestaltetes Dach

Recycling-Aluminium und Holz: Neues Flughafen-Terminal auf La Réunion

Eine geschwungene Dachkonstruktion aus Holz und Profiltafeln aus 95 Prozent recyceltem Aluminium prägen das neue Terminal des Flughafens La Réunion Roland Garros. Das Ankunftsgebäude mit bioklimatischem Belüftungskonzept wurde im März 2024 eröffnet.
Für die geschwungene Dachform kamen die Kalzip Stehfalzprofile 65/300 in der Oberfläche AluPlusPatina zum Einsatz. Aus zu 95 Prozent recyceltem Aluminium hergestellt
Für die geschwungene Dachform kamen die Kalzip Stehfalzprofile 65/300 in der Oberfläche AluPlusPatina zum Einsatz. Aus zu 95 Prozent recyceltem Aluminium hergestellt

Die längste der hölzernen Dachwellen misst 25 Meter. Für die Bedachung des 11.000 Quadratmeter großen Dachs wählten die Planer Stehfalzprofile von Kalzip. Die verwendeten Kalzip 65/300 Profile in AluPlusPatina bestehen größtenteils aus wiederverwertetem Material.

Der internationale Flughafen auf der französischen Insel im Indischen Ozean setzt mit dieser Erweiterung seine Entwicklung fort. Bereits zuvor wurden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um das Areal an die extremen Wetterbedingungen anzupassen.

Bei der energetischen Sanierung ersetzte man die alten Zink-Dachflächen durch einen neuen Dachaufbau. Auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern wurde ein Warmdach-System von Kalzip mit Wärmedämmung und Kalzip 65/400 in der Oberfläche AluPlusPatina installiert.

Ein Team aus den Architekturbüros AIA Life Designers und Olivier Brabant Architecte (OBA) entwarf das neue Ankunftsterminal. Die aerodynamische Architektur ermöglicht eine natürliche Belüftung, die zur Energieeffizienz beiträgt. Die Form der Profiltafeln wurde an die Dachform angepasst, um den Luftstrom zu lenken.

www.kalzip.com

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶