Rankhilfen-System ermöglicht Begrünung gedämmter Fassaden

Befestigung auf Wärmedämmverbundsystemen bis 300 Millimeter Dicke

Ein Befestigungssystem aus glasfaserverstärktem Kunststoff macht die nachträgliche Begrünung gedämmter Fassaden möglich. Das System StoFix IsoBar ECO, das Wärmedämmverbundsysteme bis 300 Millimeter Dicke überbrückt, hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erhalten.
Noch sind die Pflanzen zart, doch mit der Zeit ziert üppiges Grün die Fassade. Die Rankhilfe StoFix Iso-Bar ECO macht es möglich – wie an diesem Wohnbau in Frankfurt an der Mainzer Straße. © Axel Stephan, Frankfurt / Sto SE & Co. KGaA
Noch sind die Pflanzen zart, doch mit der Zeit ziert üppiges Grün die Fassade. Die Rankhilfe StoFix Iso-Bar ECO macht es möglich – wie an diesem Wohnbau in Frankfurt an der Mainzer Straße. © Axel Stephan, Frankfurt / Sto SE & Co. KGaA

Stadtklima und Luftreinigung durch Pflanzenwachstum
Begrünte Fassaden kühlen das Stadtklima ab. Die Pflanzen reinigen gleichzeitig die Luft und produzieren Sauerstoff. Architektonisch setzen Grünfassaden gestalterische Akzente an Gebäuden.

Frankfurter Förderprogramm unterstützt Fassadenbegrünung
Die Stadt Frankfurt am Main fördert mit dem Programm „Frankfurt frischt auf“ Hauseigentümer, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften bei Investitionen in grüne Fassaden. Die ABG Frankfurt Holding rüstet bei energetischen Sanierungen Teilfassaden entsprechend aus.

Praxiseinsatz an der Mainzer Landstraße
Die Gebäudezüge an der Mainzer Landstraße zeigen Pfeifenwinde und Kletterrose – sogenannte „Ranker und Schlinger“, die Kletterhilfen zum Wachsen benötigen. Die mit StoTherm Classic gedämmte Fassade erhielt zusätzlich das Rankhilfen-System. Das System lässt sich auch nachträglich an bestehenden Wärmedämmverbundsystemen montieren. (mb)

www.sto.de

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶