Montage ohne mechanische Befestigung
Besonders leichtgewichtige Dämmplatten wie Heck Coverrock X-2 bringen Verarbeiter mit Klebemörtel direkt an der Decke an – eine Dübelbefestigung entfällt. Das um bis zu 25 Prozent reduzierte Gewicht gegenüber konventionellen Steinwolle-Dämmplatten ermöglicht bei Dämmstärken bis 16 Zentimeter eine reine Verklebung. Die Verarbeiter tragen den Klebemörtel auf den tragfähigen Untergrund auf und pressen die Platten an.

Produktauswahl nach Nutzungskonzept
Drei Dämmplatten-Typen stehen zur Verfügung: Für Kellerräume mit reiner Lagerfunktion reicht die Variante Heck Ceilrock Top aus. Diese Platte verfügt über eine glasvlieskaschierte Oberfläche und benötigt keine weitere Behandlung.
Nutzen Bewohner die Kellerräume als Party- oder Hobbyräume, bieten sich die Varianten Stroprock (Lamelle mit umlaufender Fase) oder Coverrock X-2 an. Letztere trägt die Zertifizierung mit dem Blauen Engel. Im System mit Armierungsputz und Farbanstrich eignet sich diese Lösung als Deckendämmung mit erhöhtem Brandschutz, beispielsweise in Gäste- oder Kinderzimmern.

Ab einer bestimmten Dämmstoffstärke an der Kellerdecke erhalten Bauherren eine staatliche Förderung für diese Einzelmaßnahme. Die Broschüre „Untergeschoss obersparsam“ von Heck Wall Systems enthält eine Übersicht zu den Förderbedingungen sowie Hinweise zur Untergrundvorbereitung. (mb)