Start » Produkte und Anwendungen

Integrierte Elektroinstallation im Kalksandstein-Sichtmauerwerk

Hersteller integrieren Installationskanäle direkt in Fasensteine für Sichtmauerwerk

KS-Original hat das Fasenstein-System weiterentwickelt und bringt einen Elektro-Fasenstein auf den Markt. Die regionalen Kalksandsteinhersteller des Markenverbunds integrieren Installationskanäle direkt in die Steine, sodass Planer Elektroleitungen ohne nachträgliches Schlitzen verlegen können.
© H. Helmle | Schencking
© H. Helmle | Schencking

Licht- und Schattenspiel durch gefaste Kanten

Der KS-Fasenstein verfügt über umlaufend abgeschrägte Kanten, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Schattenverläufe an Fassaden und Innenwänden erzeugen. Bauausführende verlegen die Steine im Dünnbettmörtel, wobei die Fase die Funktion der klassischen Sichtfuge übernimmt. Das System eignet sich für ein- oder zweischalige Außenwände sowie für tragende und nichttragende Innenwände.

Modulares System im 12,5-Zentimeter-Raster

Das Fasenstein-System orientiert sich in Höhe und Länge am 12,5-Zentimeter-Mauerraster. Die Hersteller bieten Wanddicken von 11,5, 17,5 und 24 Zentimetern an. Ergänzende Elemente wie Endsteine mit glatter Stirnseite, Eck- und Stützensteine sowie U-Schalen ermöglichen verschiedene Mauerabschlüsse.

Installationskanäle im Steinverband

Der Elektro-Fasenstein erweitert das System um eine technische Komponente. Installationskanäle im 12,5-Zentimeter-Raster nehmen Elektroleitungen auf. Elektriker schließen Steckdosen, Schalter und Leuchten direkt an, ohne die Oberfläche des Sichtmauerwerks zu beschädigen. Dies verkürze die Arbeitszeit und erhalte die Oberflächenqualität, heißt es. (mb)

www.ks-original.de

Quelle: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶