Start » Ingenieurwesen » Wohnungsbau

Havelufer Quartier in Berlin-Spandau vollständig bezogen

1.300 Neubauwohnungen termingerecht fertiggestellt

Das Havelufer Quartier zählt zu den größten innerstädtischen Wohnbauprojekten Deutschlands. Möglich machte die termingerechte Fertigstellung das innovative Abwicklungsmodell IPA.
Neuer Wohnraum auf ehemaligem Industrieareal: Von Ein-Zimmer-Wohnungen über Townhouses bis hin zu Co-Living-Apartments – im fertigen Havelufer Quartier leben bis zu 4.000 Menschen. © Drees & Sommer
Neuer Wohnraum auf ehemaligem Industrieareal: Von Ein-Zimmer-Wohnungen über Townhouses bis hin zu Co-Living-Apartments – im fertigen Havelufer Quartier leben bis zu 4.000 Menschen. © Drees & Sommer

Alle 16 Neubauten mit rund 1.300 Wohnungen im Berliner Havelufer Quartier sind bezugsfertig. Entstanden ist ein vielfältiges Wohnangebot für etwa 4.000 Menschen – von Ein-Zimmer-Apartments über familienfreundliche Wohnungen bis hin zu Co-Living-Flächen. Die Umsetzung erfolgte mit dem integrierten Projektabwicklungsmodell IPA. Dabei wurden vier Mehrparteienverträge eingesetzt – ein Novum in Deutschland. Drees & Sommer betreute das Projekt als Projektsteuerer und Partner der Bauherrn PATRIZIA und KAURI CAB Development. Weitere Vertragspartner waren JWA Jan Wiese Architekten und Zech Bau SE.

Das Bauvorhaben auf dem früheren Hertlein-Areal in Hakenfelde umfasste 130.000 Quadratmeter, 19 Neubau- und Bestandsgebäude sowie zahlreiche Projektbeteiligte. Trotz komplexer Ausgangslage, Denkmalschutz und Baustart in der Pandemie wurde der Neubau innerhalb von vier Jahren abgeschlossen. IPA ermöglichte frühzeitige Vertragsabschlüsse, transparente Planung und effiziente Abläufe – auch bei begrenzten Ressourcen.

Bis Ende 2025 folgen Sanierungen an zwei denkmalgeschützten Bestandsbauten sowie Arbeiten an Infrastruktur und Freianlagen. Das Quartier wird künftig rund 1.700 Mietwohnungen umfassen. Eine Kita, Coworking-Flächen und gastronomische Angebote ergänzen das Nutzungsspektrum. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Photovoltaikanlagen erzeugen Strom, eine Quartiers-App dient als digitales Forum. Geplant ist eine Zertifizierung nach DGNB Gold.

www.dreso.com

 

Quelle: BG-Graspointner

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶