Erste Gitterschale an der Staatsgalerie Stuttgart 21 fertiggestellt

Filigrane Konstruktion verbindet Ingenieurskunst und Architektur

Die erste Gitterschale des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs ist fertiggestellt. Die Stahl-Glas-Konstruktion schafft eine sichtbare Verbindung zwischen der unterirdischen Gleishalle und dem städtischen Raum.
Höchste Ingenieurskunst von seele: Die filigrane Gitterschale verbindet architektonische Leichtigkeit mit maximaler statischer Sicherheit. © DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH
Höchste Ingenieurskunst von seele: Die filigrane Gitterschale verbindet architektonische Leichtigkeit mit maximaler statischer Sicherheit. © DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH

Die Gitterschale an der Staatsgalerie besteht aus einem komplexen Stahltragwerk mit rund 110 Tonnen Stahl, 403 Knotenpunkten und 725 dreieckigen Glasscheiben. Ihre filigrane Struktur entsteht durch präzise gefertigte Strangpressprofile, die durch ihre Geometrie eine besonders leichte Anmutung erzeugen. Jedes Bauteil wurde individuell angepasst, um der kuppelförmigen Geometrie gerecht zu werden. Die präzise Detailgestaltung der Knotenpunkte setzt Maßstäbe für Ästhetik und technische Ausführung.

Die Tragwerksplanung berücksichtigt nicht nur Eigengewicht, Wind und Schnee, sondern auch Druckwellen durch ein- und ausfahrende Züge sowie große Temperaturschwankungen. Ein digitales Rechenmodell simulierte alle Lastfälle und Verformungen. 27 Kalottenlager sorgen für Bewegungsfreiheit und leiten Kräfte sicher in das Betonschalendach. Die Kombination aus hochfestem Stahl, tragfähigem Glas und einer exakt berechneten Tragstruktur ermöglicht eine filigrane Erscheinung bei gleichzeitig hoher Stabilität.

Die Montage der Gitterschale erfolgte witterungsgeschützt unter einem Zelt. Nach der Fertigung der 36 Einzelsegmente startete im Herbst 2024 die Montage mit exakter Ausrichtung und Verglasung. Parallel schreitet der Bau der weiteren Gitterschalen voran, und alle 27 Lichtaugen sind bereits sichtbar. Damit wird die architektonische Gestaltung von Stuttgart 21 in ihrer vollen Dimension erlebbar und verbindet Funktionalität mit einem markanten Erscheinungsbild.

www.seele.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶