Brandschutz
Start » Ingenieurwesen » Resilienz » Brandschutz
Der Rettungsweg – die (unterschätzte?) Grundlage der Brandsicherheit
Vorbeugender Brandschutz
Die Einheit von Funktionalität, Konstruktion und Gestaltung ist die Grundlage einer guten Architektur. Darauf hat die Gestaltung der Rettungswege entscheidenden Einfluss. Verwirrend ist, dass der Rettungsweg zwei Bedeutungen hat.
Zum einen führt er von jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes bis ins Freie. Zum anderen sind nur die in § 33 MBO [1] geforderten notwendigen Flure, notwendigen Treppen, notwendigen Treppenräume, Ausgänge und Rettungsfenster, die dem Zugang zu Nutzungseinheiten dienen, Rettungswege im Sinne des Baurechts, die gegebenenfalls brandschutztechnische Anforderungen zu erfüllen haben.
An den Rettungsweg innerhalb der Nutzungseinheiten von Standardbauten werden keine besonderen baurechtlichen Anforderungen gestellt. Diese sind jedoch für geregelte Sonderbauten üblich.
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.