Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ)

Einführung STLB-BauZ in Version 2025-07 mit Erlass vom 21. August

Das Textsystem STLB-BauZ mit seinen Leistungsbereichen wurde überarbeitet und aktualisiert. In mehreren Leistungsbereichen wurden die Preise der wirtschaftlichen Entwicklung angepasst und eine redaktionelle Überarbeitung inklusive Korrektur von Leistungstexten und Anpassung an aktuelle Normung, technische Richtlinien und Regelwerke vorgenommen.
Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ) © GAEB
Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ) © GAEB

Die folgenden Leistungsbereiche wurden überarbeitet:

  • LB 630 Mauerarbeiten
  • LB 631 Betonarbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 638 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 640 Trockenbauarbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 653 Estricharbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 660 Metallbau- und Stahlbauarbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 661 Verglasungsarbeiten Ausgabe 2025-07
  • LB 681 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Ausgabe 2025-07
  • LB 682 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannung bis 36 kV

Zudem wurden weitere Leistungsbereiche eingeführt:

  • LB 600 Erdarbeiten
  • LB 606 Entwässerungskanalarbeiten
  • LB 607 Druckrohrleitungen außerhalb von Gebäuden
  • LB 608 Drän- und Versickerungsarbeiten
  • LB 615 Verkehrswegebauarbeiten Ausgabe
  • LB 620 Landschaftsbauarbeiten Ausgabe
  • LB 621 Dämmarbeiten an technischen Anlagen
  • LB 634 Zimmer- und Holzbauarbeiten
  • LB 636 Abdichtungsarbeiten
  • LB 639 Klempnerarbeiten Ausgabe
  • LB 650 Putz- und Stuckarbeiten Ausgabe
  • LB 651 Gerüstarbeiten Ausgabe
  • LB 652 Fliesen- und Plattenarbeiten
  • LB 655 Tischlerarbeiten
  • LB 656 Parkett- und Holzpflasterarbeiten
  • LB 657 Beschlagarbeiten
  • LB 663 Maler- und Lackierarbeiten – Beschichtungen, Tapezierarbeiten
  • LB 665 Bodenbelagarbeiten
  • LB 679 Raumlufttechnische Anlagen
  • LB 680 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
  • LB 684 Blitzschutzarbeiten Ausgabe 2024-07

Der Erlass vom 21.08.2025 ersetzt die Regelungen des Erlasses BII6-70419/4#22 vom 16. Oktober 2024.

Mehr Informationen im Dokument „Schwerpunkte der Datenpflege bis Juli 2025“: www.gaeb.de/wp-content/uploads/2024/12/STLB-BauZ_Was_ist_neu.pdf

Das „Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten“ (STLB-BauZ) dient der standardisierten Beschreibung von Bauleistungen und dem Informationsaustausch der am Bau beteiligten Partner und stellt VOB-gerechte Bauleistungstexte mit Einheitspreisen für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten zur Verfügung.

STLB-BauZ ist ein Text- und Preisspeicher des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten. STLB-BauZ ist ein Ergänzungsmodul zu einem Anwenderprogramm und kann unter einer Windows-Oberfläche eingesetzt werden.

Die Anwendung von STLB-Bau ist bei öffentlichen Ausschreibungen verbindlich. Dies gilt seit 1998 für Bauvorhaben des Bundes sowie der Hochbauverwaltungen der Länder, die für den Bund tätig sind, per Erlass des zuständigen Bundesministeriums. Die Bundesländer haben die Einführung des STLB-Bau für den Landesbau individuell geregelt. Für die einzelnen Kommunen gilt der Erlass nicht, viele Städte fordern aber Ausschreibungen nach STLB-Bau.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶