Die folgenden Leistungsbereiche wurden überarbeitet:
- LB 630 Mauerarbeiten
- LB 631 Betonarbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 638 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 640 Trockenbauarbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 653 Estricharbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 660 Metallbau- und Stahlbauarbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 661 Verglasungsarbeiten Ausgabe 2025-07
- LB 681 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Ausgabe 2025-07
- LB 682 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannung bis 36 kV
Zudem wurden weitere Leistungsbereiche eingeführt:
- LB 600 Erdarbeiten
- LB 606 Entwässerungskanalarbeiten
- LB 607 Druckrohrleitungen außerhalb von Gebäuden
- LB 608 Drän- und Versickerungsarbeiten
- LB 615 Verkehrswegebauarbeiten Ausgabe
- LB 620 Landschaftsbauarbeiten Ausgabe
- LB 621 Dämmarbeiten an technischen Anlagen
- LB 634 Zimmer- und Holzbauarbeiten
- LB 636 Abdichtungsarbeiten
- LB 639 Klempnerarbeiten Ausgabe
- LB 650 Putz- und Stuckarbeiten Ausgabe
- LB 651 Gerüstarbeiten Ausgabe
- LB 652 Fliesen- und Plattenarbeiten
- LB 655 Tischlerarbeiten
- LB 656 Parkett- und Holzpflasterarbeiten
- LB 657 Beschlagarbeiten
- LB 663 Maler- und Lackierarbeiten – Beschichtungen, Tapezierarbeiten
- LB 665 Bodenbelagarbeiten
- LB 679 Raumlufttechnische Anlagen
- LB 680 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
- LB 684 Blitzschutzarbeiten Ausgabe 2024-07
Der Erlass vom 21.08.2025 ersetzt die Regelungen des Erlasses BII6-70419/4#22 vom 16. Oktober 2024.
Mehr Informationen im Dokument „Schwerpunkte der Datenpflege bis Juli 2025“: www.gaeb.de/wp-content/uploads/2024/12/STLB-BauZ_Was_ist_neu.pdf
Das „Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten“ (STLB-BauZ) dient der standardisierten Beschreibung von Bauleistungen und dem Informationsaustausch der am Bau beteiligten Partner und stellt VOB-gerechte Bauleistungstexte mit Einheitspreisen für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten zur Verfügung.
STLB-BauZ ist ein Text- und Preisspeicher des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten. STLB-BauZ ist ein Ergänzungsmodul zu einem Anwenderprogramm und kann unter einer Windows-Oberfläche eingesetzt werden.
Die Anwendung von STLB-Bau ist bei öffentlichen Ausschreibungen verbindlich. Dies gilt seit 1998 für Bauvorhaben des Bundes sowie der Hochbauverwaltungen der Länder, die für den Bund tätig sind, per Erlass des zuständigen Bundesministeriums. Die Bundesländer haben die Einführung des STLB-Bau für den Landesbau individuell geregelt. Für die einzelnen Kommunen gilt der Erlass nicht, viele Städte fordern aber Ausschreibungen nach STLB-Bau.