Klimafestival am 21./22. November in Berlin – jetzt Tickets sichern

Branchenevent mit Bundesingenieurkammer-Workshop

Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft und KI sind einige Themen auf dem diesjährigen Klimafestival für die Bauwende in Berlin. Gemeinsam sollen Lösungen für zukunftsweisendes Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien entwickelt werden. Dafür werden Vorträge, Project-Insights und Hands-on-Workshops zu Themen wie Bauen im Bestand, Digitalisierung, Energieeffizienz, Gebäudebegrünung und Regenwassermanagement angeboten. Es geht auch um zirkuläres Sanieren, grüne Schattendächer, kreislauffähige Fassadendämmung und vieles mehr.
Klimafestival 2024: Ca. 120 Aussteller mit 60 Dialogformaten auf 3 Breakout-Areas. © Heinze GmbH/Marcus Jacobs
Klimafestival 2024: Ca. 120 Aussteller mit 60 Dialogformaten auf 3 Breakout-Areas. © Heinze GmbH/Marcus Jacobs

Workshop der Bundesingenieurkammer:
„Klimaanpassungsmaßnahmen für die gebaute Umwelt“

Freitag, 22.11.2024, 11:45 bis 13:15 Uhr, (F) Effizienz – Breakout-Area

Location: STATION Berlin, Nähe zum U-Bahnhof Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Tag 1 von 9 bis 19 Uhr | Tag 2 von 9 bis 18 Uhr

Infos  |  Tickets

Kostenfreier Eintritt für Ingenieurkammer-Mitglieder
Mit dem Gutschein-Code BINGK24 steht eine begrenzte Zahl kostenfreier Tickets für Mitglieder der Ingenieurkammern zur Verfügung.

Zu den Keynote-Speakern des Klimafestivals zählt u. a. der Architekt und Autor Carlo Ratti. Er wird u. a. darüber sprechen, wie sich Architektur und Technik als Werkzeuge gegen den Klimawandel in Stellung bringen lassen. Ebenfalls erwartet werden die Lehmbau-Spezialistin Anna Heringer, die Klimaaktivistin Louisa Schneider und der Meteorologe Karsten Schwanke sowie Prof. Dr. Anja Rosen von der Hochschule Münster.

Insgesamt 22 Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche präsentieren sich auf dem Festival als Initiativpartner und bieten teilweise eigene Workshops an. Zum Beispiel lädt der Verband für Bauen im Bestand (BIB) zum Praxis-Workshop „CO₂ Reality Check – Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit?“, um die wahren CO₂-Treiber in der Bauwirtschaft aufzudecken und Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Die Bundesstiftung Baukultur stellt ihren Baukulturbericht 2024/25 vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie die Transformation der bestehenden Infrastrukturen unter Klimaschutzaspekten gelingen kann. Um „Klimaanpassungsmaßnahmen für die gebaute Umwelt“ geht es im Workshop der Bundesingenieurkammer. Diskutiert wird, wie sich Städte gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können – zum Beispiel durch den Bau von Hochwasserschutzanlagen oder das Ausweisen von Grünflächen bei der Stadtplanung.

An Werkbänken, in Talkrunden und in Form von kurzen Projektvorstellungen zeigen 120 Hersteller, mit welchen Produkten sich die Bauwende voranbringen lässt – vom wasserdurchlässigen Pflasterstein über recycelte Deckensysteme bis hin zur Wärmepumpe. In Praxisworkshops werden die Einsatzbereiche dieser Produkte praxisnah vorgestellt.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶