BIM trifft Künstliche Intelligenz

KI als Planungshilfe - Neuer Trendbericht erschienen

Das Bauwesen steht vor einem grundlegenden Wandel: Während die Branche für vierzig Prozent der globalen CO₂-Emissionen und fünfzig Prozent des europäischen Materialverbrauchs verantwortlich zeichnet, eröffnen Künstliche Intelligenz und datenbasierte Planungsmethoden neue Wege zu klimafreundlicher Architektur. Ein aktueller Trendbericht des BIM-Anbieters ALLPLAN unter dem Titel „Alles nur KI?" analysiert diese Entwicklung und zeigt konkrete Handlungsfelder auf.
ALLPLAN hat Trendbericht „Alles nur KI?“ veröffentlicht. © ALLPLAN
ALLPLAN hat Trendbericht „Alles nur KI?“ veröffentlicht. © ALLPLAN

Fünf Prinzipien für klimafreundliches Bauen
Die Studie definiert fünf grundlegende Prinzipien, die künftige Architekturprojekte berücksichtigen müssen: Suffizienz beschreibt maßvolles Planen und Bauen, Ressourceneffizienz optimiert den Materialeinsatz. Das Konsistenz-Prinzip fordert den konsequenten Einsatz regenerativer Energiequellen und Baustoffe. Geschlossene Stoffkreisläufe sollen Abfall vermeiden, während ganzheitliche Lebenszyklusanalysen Umweltwirkungen und Kosten über die gesamte Nutzungsdauer bewerten.

Sechs zentrale Handlungsfelder identifiziert
Daraus leiten die Autoren sechs zentrale Handlungsfelder ab, in denen Architekten besonders hohe Umweltentlastungspotenziale erzielen können: Kreislaufwirtschaft, Energieversorgung, Wasserbewirtschaftung, Begrünung und nachhaltige Mobilität. Als sechtes Feld nennt der Bericht gesellschaftliche Aspekte wie sozialen Zusammenhalt, bezahlbaren Wohnraum und hohe Raumqualität.

KI automatisiert Planungsprozesse
Parallel dazu verändert Künstliche Intelligenz die Planungsmethoden grundlegend. KI-Systeme überführen unstrukturierte Daten aus Bildern, PDFs oder Punktwolken automatisch in strukturierte BIM-Modelle. Die Technologie erkennt Planungsfehler frühzeitig, prüft Normabweichungen und verbessert damit die Qualität digitaler Modelle erheblich. Besonders für OPEN-BIM-Prozesse ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten.

„KI wird Planende nicht ersetzen – aber sie kann sie entlasten und unterstützen. Wer ihre Potenziale mit Weitblick nutzt, gewinnt nicht nur an Effizienz, sondern schafft auch Spielraum für Gestaltung und Nachhaltigkeit,“ erklärt Stefan Kaufmann, Produktmanager BIM Strategy & New Technologies bei ALLPLAN.

Praxisanwendung bereits verfügbar
Die Verbindung von KI und BIM manifestiert sich bereits in konkreten Anwendungen. Der AI Visualizer erzeugt hochwertige Visualisierungen in verschiedenen Stilen direkt aus dem Modell oder aus Skizzen. Das Tool OneClickLCA ermöglicht vollständige Lebenszyklusanalysen auf Basis des BIM-Modells innerhalb weniger Sekunden – ein Werkzeug für klimabewusste Planer.

Der Trendbericht prognostiziert eine verstärkte Kombination beider Gesellschaftstrends. Die erforderlichen Methoden und Denkansätze stehen bereit – entscheidend bleibt, wie konsequent Architekten die neuen Möglichkeiten nutzen. (mb)

Trendbericht kostenfrei herunterladen: Trendbericht: Alles nur KI?

www.allplan.com

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶