Beschleunigter Wohnungsbau mit massiven Ziegelfertigteilen

Projekt in Bayern mit industrieller Vorfertigung und integrierter Gebäudetechnik

Ein Mehrfamilienhaus im oberbayerischen Neumarkt St. Veit demonstriert, wie serieller Systembau mit massiven Ziegelfertigteilen die Bauzeit reduzieren und gleichzeitig energetische Standards erfüllen kann. Das Unternehmen Leipfinger-Bader realisierte das Projekt mit KfW-40-Standard und QNG-Zertifizierung durch industrielle Vorfertigung und integrierte Gebäudetechnik.
Das Erdgeschoss wurde gemäß eines detaillierten Ablauf- und Montageplans innerhalb eines Arbeitstages von acht Stunden errichtet – obwohl die Bauweise für das dreiköpfige Team komplett neu war. © Foto: Leipfinger-Bader
Das Erdgeschoss wurde gemäß eines detaillierten Ablauf- und Montageplans innerhalb eines Arbeitstages von acht Stunden errichtet – obwohl die Bauweise für das dreiköpfige Team komplett neu war. © Foto: Leipfinger-Bader

Zeitersparnis durch Vorfertigung
Die Baubranche steht unter enormem Druck. Steigende Baukosten, verschärfte Vorschriften und Klimaschutzanforderungen treffen auf wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Neue Vorschriften und Regularien behindern die Projekteffizienz zusätzlich, während gleichzeitig dringend günstiger Wohnraum entstehen muss.

Das Bauen mit Ziegelfertigteilen von Leipfinger-Bader biete messbare Lösungen für diese Probleme, teilt der Hersteller mit. Ein Geschoss mit einer Wandfläche von 360 Quadratmetern entsteht in nur anderthalb Tagen, während die komplette Fertigstellung einschließlich Decke innerhalb von sechs Tagen erfolgt. Diese Bauweise ermöglicht es, bis zu 400 Quadratmeter Ziegelfertigteile pro Woche zu verarbeiten – eine Kapazität, die auch bei Großprojekten mit bis zu 7.000 Quadratmetern funktioniert.

Mit den vorgefertigten Ziegel-Wandelementen verkürzt sich die Bauzeit erheblich. Präzise Vormontage, exakte Materialplanung und schnelle Montage sollen für wirtschaftliche Abläufe, hohe Ausführungssicherheit und eine saubere, effiziente Baustelle sorgen. © Foto: Leipfinger-Bader
Mit den vorgefertigten Ziegel-Wandelementen verkürzt sich die Bauzeit erheblich. Präzise Vormontage, exakte Materialplanung und schnelle Montage sollen für wirtschaftliche Abläufe, hohe Ausführungssicherheit und eine saubere, effiziente Baustelle sorgen. © Foto: Leipfinger-Bader

Praxistest in Oberbayern
Das Bauprojekt unter Federführung des Unternehmens Loibl planB umfasst ein Gebäude mit vier Wohneinheiten, ein Carport mit zwei Stellplätzen sowie sechs offene Stellplätze auf einem Grundstück von 978 Quadratmetern. Das Gebäude erfüllt den KfW-40-Standard und erhält eine QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).

Die QNG-Zertifizierung stellt sicher, dass das Mehrfamilienhaus nicht nur energieeffizient, sondern auch ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen gebaut wird. Sie berücksichtigt Aspekte wie Ressourcenschonung, Lebenszykluskosten und Wohngesundheit. Das Haus verfügt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerück­gewinnung.

Niedrige Betriebskosten, ein gesundes Raumklima und Lebensqualität kennzeichnen das neue Mehrfamilienhaus in Neumarkt-St. Veit. © Rendering: Loibl planB GmbH
Niedrige Betriebskosten, ein gesundes Raumklima und Lebensqualität kennzeichnen das neue Mehrfamilienhaus in Neumarkt-St. Veit. © Rendering: Loibl planB GmbH

Fertigteile senken Materialverschnitt
Die massiven Ziegelfertigteile sind förderfähig und stellen die Erfüllung des anspruchsvollen Nachhaltigkeitsstandards sicher. Sie ermöglichen den Angaben des Herstellers zufolge eine präzise und schnelle Bauweise durch die Reduktion von Materialverschnitt und hohe Ausführungssicherheit.

Integrierte Lüftungstechnik reduziert Montageaufwand
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die werkseitige Integration von massiven Rollladenkästen mit integrierter Lüftung in die Ziegelfertigteile. Sie beherbergen ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu dreiundneunzig Prozent Wärmerückgewinnung, das sich durch seine nahezu unsichtbare Integration auszeichnet. Die architektonischen Linien des Gebäudes bleiben dadurch klar und ungestört.

Bautafel

Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit vier Wohneinheiten im Standard KfW 40 (QNG), Neumarkt-St. Veit
Planung/Ausführung: Loibl planB GmbH, Neumarkt-St. Veit (Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI)
Fertigteil-Massivwand: Leipfinger-Bader, Vatersdorf
Energieberatung: EAB – Energy Advice Bavaria GmbH, Loiching
QNG-Auditor: EZO Energiezentrum Ostbayern Ingenieurbüro für Gebäudeenergieberatung, Deggendorf
Betonbauarbeiten: ZeWi Bau GmbH & Co. KG, Neumarkt-St. Veit
Zimmererarbeiten: Wimmer Holzbau Trockenbau GmbH, Pleiskirchen
Sanitär und Heizung: Fuchs GmbH, Neumarkt-St. Veit
Elektrotechnik: Elektrotechnik Schmidt GmbH & Co. KG, Schönberg
Bauzeit: März 2025 bis voraussichtlich Oktober 2025

Das Lüftungssystem sorgt für einen effizienten Luftaustausch mit Zu- und Abluft und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Es arbeitet besonders leise und zeichnet sich durch niedrigen Stromverbrauch aus, was es auch für größere Räume geeignet macht. Dank der werkseitigen Vormontage der Rollladenkästen mit integriertem Lüftungssystem wurde der Montageaufwand auf der Baustelle erheblich reduziert.

www.leipfinger-bader.de

Quelle: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶