Allplan 2026: CO₂-Bewertung und KI-Assistent für BIM-Planung

Neue Softwareversion integriert Nachhaltigkeitsanalyse in frühe Projektphasen

Allplan integriert in seiner BIM-Software 2026 erstmals eine frühzeitige CO₂-Bewertung und einen KI-Assistenten in die Planungsprozesse. Der Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche und Teil der Nemetschek Group ermöglicht Architekten und Ingenieuren damit, Nachhaltigkeitsentscheidungen bereits in frühen Projektphasen zu treffen – ohne detailliertes BIM-Modell.
Allplan 2026 bietet einen neuen parametrischen Modellierungsansatz, der den Workflow bei Tunnelprojekten vom Entwurf bis zur Bauausführung optimiert. © ALLPLAN
Allplan 2026 bietet einen neuen parametrischen Modellierungsansatz, der den Workflow bei Tunnelprojekten vom Entwurf bis zur Bauausführung optimiert. © ALLPLAN

Die Software richtet sich an Architekten, Ingenieure, Fertigteilhersteller und Bauunternehmer und konzentriert sich auf Modernisierung, Automatisierung und Integration über den gesamten Projektlebenszyklus.

Die AEC-Branche steht vor mehreren Herausforderungen: Die Projektkomplexität nimmt zu, der Druck zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks wächst, Budgets schrumpfen und die Notwendigkeit einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten steigt. Diese Anforderungen führen zu fragmentierten Prozessen, ineffizientem Datenaustausch und Nacharbeiten. Integrierte Prozesse sollen Arbeitsabläufe vereinfachen, Präzision ermöglichen und Nachhaltigkeit gewährleisten.

Preoptima CONCEPT ermöglicht Lebenszyklusanalyse

Die Integration von Preoptima CONCEPT bildet den Kern der Nachhaltigkeitsstrategie in Allplan 2026. Architekten und Ingenieure exportieren Massenmodelle direkt aus Allplan nach Preoptima CONCEPT und führen eine CO₂-Bewertung durch – bereits in der Entwurfsphase und ohne aufwendige Detailmodellierung. Anwender bewerten den CO₂-Verbrauch während des Betriebs und über den gesamten Lebenszyklus, analysieren und vergleichen Designvarianten und treffen fundierte Entscheidungen, bevor umfangreiche Planungsressourcen gebunden werden.

Die Integration von GeoPackage DataExchange erweitert die Planungsgrundlagen: Architekten, Ingenieure und Stadtplaner greifen auf GIS-Daten aus allen EU-Ländern und darüber hinaus zu. Sie erhalten Standortinformationen für Entscheidungen zu Flächennutzung, Infrastruktur und Umweltauswirkungen.

Allplan 2026 ermöglicht es, Längsstäbe an quadratischen und rechteckigen Stützen unterschiedliche Durchmesser zuzuweisen und den axialen Abstand festzulegen. © ALLPLAN
Allplan 2026 ermöglicht es, Längsstäbe an quadratischen und rechteckigen Stützen unterschiedliche Durchmesser zuzuweisen und den axialen Abstand festzulegen. © ALLPLAN

KI-Assistent unterstützt bei Normen und Workflows

Der AI-Assistent, verfügbar über die Connect-Plattform, erhöht die Planungseffizienz und verbessert die Entscheidungsfindung in frühen Phasen. Er liefert Anleitungen zu Workflows in Allplan, AEC-Standards und Best Practices. Das System berät zu Baunormen, schlägt Lösungen für die Raumplanung vor und unterstützt bei der Entwicklung detaillierter Codierungserweiterungen. Der Assistent steht rund um die Uhr in mehreren Sprachen zur Verfügung und gewährleistet Unterstützung während des gesamten Projektlebenszyklus.

Der Allplan Model Viewer, ein kostenloses Tool, ermöglicht allen Projektbeteiligten eine sofortige browserbasierte IFC-Visualisierung. Ein verbesserter XRef-Manager sorgt für einheitliche Übersicht und vereinfachte Datenverwaltung. Mit Cloud Reference – einem IFC-XRef-Typ – fügen Nutzer IFC-Dateien über BIMPLUS direkt in Allplan ein, was den Informationsfluss innerhalb einer gemeinsamen Datenumgebung verbessert.

Erweiterte IFC-Funktionen und Schnittstellen

Allplan 2026 unterstützt den IDS-basierten Attributimport. Dies stellt sicher, dass BIM-Modelle alle für die Compliance erforderlichen Daten enthalten. Die IFC4-Importfunktionen wurden für einen reibungslosen Datenaustausch weiterentwickelt. Zu den Schnittstellen in BIMPLUS gehören der IFC4.3-Import sowie erweiterte Exportfunktionen für das GLB-Format, das eine bessere Visualisierung ermöglicht. Die erweiterte Verbindung zwischen Allplan und Bluebeam ermöglicht Nutzern, Dokumente aus der Bluebeam Studio Project-Umgebung in die Allplan-Workflows zu übernehmen.

Hochbau: Freiformtreppen und mehrschichtige Decken

Allplan 2026 bietet Architekten Verbesserungen für die Planung von Freiformtreppen. Das erweiterte Tool zum Management mehrschichtiger Decken erleichtert die Modellierung komplexer Baugruppen wie Fundament- und Geländeschichten mit Vorschauen und präziser Steuerung für schnellere, fehlerfreie Ausführungsplanung. Die Software verbessert die BIM-Planung durch einen flexiblen, genauen und effizienten Arbeitsablauf für die Modellierung von Oberflächen. Die Verbesserungen helfen Architekten, präzise 2D- und 3D-Pläne zu erstellen, Fehler zu reduzieren und sich an verschiedene Projektarten anzupassen.

Allplan 2026 bietet Funktionen für die Planung mehrschichtiger Decken sowie verbesserte Werkzeuge für die Detaillierung und Ausführungsplanung. © ALLPLAN
Allplan 2026 bietet Funktionen für die Planung mehrschichtiger Decken sowie verbesserte Werkzeuge für die Detaillierung und Ausführungsplanung. © ALLPLAN

Infrastruktur: Tunnelmodellierung und Geländebearbeitung

Für die Infrastrukturplanung bietet Allplan 2026 mehrere Neuerungen, die Arbeitsabläufe beschleunigen und die Genauigkeit verbessern. Ein parametrischer Ansatz für die Tunnelmodellierung integriert Trassenführung, Querschnittsdefinitionen, Bau und Instandhaltung und bietet Ingenieuren präzise Modellierungsfunktionen bei verbesserter Leistung. Die erweiterte Ebenenverwaltung unterstützt komplexe Bauprojekte. Das vereinheitlichte Tool für die Geländemodellierung ermöglicht präzise und detaillierte Geländearbeitsabläufe. Die parametrische Modellierung von Straßenkreuzungen wurde erweitert, um realistischere Kreuzungsmodelle mit weniger manuellen Nacharbeiten zu ermöglichen.

Tragwerksplanung mit mobilen Lasten und Fußgängerbelastungen

Der Import von SAF-Dateien in BIMPLUS gestaltet sich komfortabler: Anwender lesen diese direkt ein und erzeugen unmittelbar ein 3D-Analysemodell zur Visualisierung. Die Modelle lassen sich nahtlos an den FRILO BIM Connector übergeben – für einen reibungslosen Workflow in allen FRILO-Modulen.

Die Funktionen von Allplan im Bereich der statischen 3D-Analyse umfassen Werkzeuge für mobile Lasten, mit denen Ingenieure unterschiedliche Szenarien schnell und automatisch erkennen sowie auswerten. Die Analyse von Fußgängerbelastungen gibt Aufschluss darüber, wie Bauwerke auf durch Personen verursachte Schwingungen reagieren.

Die zusammengeführten Module für komponentenbasierte Analyse und Bemessung beinhalten ein erweitertes, einheitliches Fundamentmodul. Ingenieure profitieren von einer effizienten, integrierten und umfassenden Lösung für ihre statischen Berechnungen mit Allplan.

Automatisierte Bewehrungsplanung

Für die Detailplanung von Bewehrungen bietet Allplan 2026 eine verbesserte Automatisierung der Stützenbewehrungsplanung. Die Übertragung von Bewehrungslayouts aus der Analyse und Planung wird einfacher, schneller und zuverlässiger. Die Version verbessert den automatisierten Arbeitsablauf für die Bewehrung von Wänden und bietet eine optimierte Automatisierung sowie eine schnellere Detaillierung.

Allplan 2026 bietet verbesserte Präzision bei der Bewehrungsdetaillierung für komplexe kreisförmige und spiralförmige Strukturen. Detailplaner und Bauunternehmer platzieren Bewehrungen direkt in isometrischen Ansichten, profitieren von einer verbesserten Attributverwaltung und handhaben Bewehrungskollisionen effektiv – selbst in Projekten mit hoher Dichte an Bewehrungsstäben.

Fertigteilplanung: Regelbasierte Bemaßung

Durch die Zusammenführung von Entwurf und Fertigung in einem gemeinsamen Arbeitsablauf ermöglicht Allplan 2026 Fertigteilherstellern, von konsistenten Ergebnissen bei reduziertem manuellem Aufwand und weniger Fehlern zu profitieren. Die regelbasierte Bemaßung automatisiert die Erstellung produktionsreifer Zeichnungen und stellt sicher, dass jedes Fertigteilelement exakt die erforderlichen Abmessungen gemäß anpassbaren Regeln und Normen erhält. Die automatisierte Bemaßung für lokale Ansichten ermöglicht auch bei Änderungen eine präzise und konsistente Darstellung. Die anpassbare Mengenermittlung unterstützt den Export von Stücklisten mit den für ERP-Systeme oder Kunden erforderlichen Daten.

Stahlbau: Benutzerdefinierte Profile und Verbindungen

Für Stahlkonstrukteure und -hersteller enthält die Stahlbaulösung von Allplan 2026 Funktionen zur Erstellung benutzerdefinierter Profile, mit denen Anwender spezielle Details bearbeiten. Das System bietet zusätzliche Intelligenz für benutzerdefinierte Verbindungen durch Konstruktionsprüfungen. Die Möglichkeiten für Entwurf und Detailplanung werden durch die Unterstützung neuer Materialtypen erweitert, sodass Anwender verschiedene Metalle und architektonische Komponenten bearbeiten können.

Verbesserungen im Bereich Fundamentarbeiten vereinfachen die Verwaltung komplexer Baumodelle, reduzieren Fehler, beschleunigen die Projektabwicklung und gewährleisten eine zuverlässige Datenübergabe an die Bauteams.

Verfügbarkeit

Alle Lösungen von Allplan 2026 sowie kostenlose 14-Tage-Testversionen stehen zum Download bereit. (mb)

www.allplan.com

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶