Faltbare Photovoltaik-Anlage mit werksseitigem Blitzschutz

Schnellmontage-System für Flachdach-Installationen

Ein System für Flachdächer, Konversions- und Kranstellflächen verfügt nun ab Werk über Blitzschutztragfähigkeit. Smartvolt aus der Schweiz hat die faltbare Photovoltaik (PV)-Anlage SmartSolarBox entsprechend weiterentwickelt. Die Anlage lässt sich schnell zurückbauen, was den Einsatz auf sanierungsbedürftigen Dächern und bei saisonalen Projekten ermöglicht. Bei netzfernen Container-Anwendungen spart das System Baustromkosten ein.
Die SmartSolarBox ist dem Hersteller zufolge schnell und einfach installiert. © Smartvolt AG
Die SmartSolarBox ist dem Hersteller zufolge schnell und einfach installiert. © Smartvolt AG

Vormontierte Lieferung auf Mehrwegpaletten

Installateure bestellen die SmartSolarBox direkt beim Hersteller oder bei dessen Lizenzpartnern in Europa. Diese liefern die in Europa patentierte PV-Anlage vorkonfektioniert, verkabelt und ballastiert auf Mehrwegpaletten zur Baustelle. Ein Kran hebt die SmartSolarBox aufs Dach, wo die Monteure sie auseinanderfalten. Maximal drei Installateure benötigen für die Montage lediglich einen Akkuschrauber. Das System aus Magnelis montieren sie ohne Dachdurchdringung auf Flachdächern aus Folie, Bitumen oder Kies bis fünf Grad Neigung. Betreiber können Speicher und Ladeinfrastruktur ergänzen. Moduloptimierer und Modulwechselrichter integriert der Hersteller ab Werk.

Für Offgrid-Anwendungen bietet Smartvolt jetzt eine Containerlösung an. © Smartvolt AG
Für Offgrid-Anwendungen bietet Smartvolt jetzt eine Containerlösung an. © Smartvolt AG

Höhere Tagesleistung durch 600-Watt-Module

„Die SmartSolarBox ist das einzige klappbare Solarsystem mit Blitzstromfähigkeit ab Werk und nachträglicher integrierbarer Absturzsicherung“, sagt Smartvolt-CEO Andreas Fankhauser. Bisher mussten Installateure den Blitzschutz nachträglich einbauen. Die neue Version eignet sich nun auch für 600-Watt-Module, wodurch Smartvolt die Montagezeit weiter senkte. Drei Solarteure installieren jetzt 300 Kilowatt pro Tag statt bisher 200 Kilowatt.

Die neue Version der SmartSolarBox hat eine anbaubare zertifizierte Absturzsicherung. © Smartvolt AG
Die neue Version der SmartSolarBox hat eine anbaubare zertifizierte Absturzsicherung. © Smartvolt AG

„Ob Industriedach, Baustellencontainer oder Kranstellfläche eines Windparks: Solarteure können unser System sicher, schnell und effizient errichten und dabei sehr viel Manpower einsparen.“ Der Kran trägt das gesamte Gewicht inklusive Ballast, sodass niemand Module oder schwere Steine schleppen muss, was die Mitarbeitergesundheit und Arbeitssicherheit erhöhe, heißt es abschließend. (mb)

www.smartvolt.ch

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶