Zentrale Datenbank ersetzt zeitaufwändige Recherche
Der SHI-Produktpass deckt wichtige Standards wie DGNB, QNG, BNB, BREEAM sowie die EU-Taxonomie ab. Bauunternehmen, Architekturbüros und Auditoren erhalten über die zentrale SHI-Datenbank schnellen Zugriff auf alle relevanten Nachhaltigkeitsnachweise. Die bisherige zeitaufwändige Recherche auf verschiedenen Webseiten oder das Versenden zahlreicher Anfragen entfällt damit.
Die Datenbank listet Austrotherms XPS-Dämmstoffe und Bauplatten umfassend auf, darunter XPS Plus 30, XPS TOP 30, XPS TOP 50 und Uniplatten. Auch Speziallösungen wie Thermobonding-Varianten (TB) und geprägte Dämmstoffplatten stehen mit den entsprechenden Nachweisen bereit.
Automatisierte Prüfung garantiert Aktualität
Das Prüfsystem der SHI-Datenbank sorgt für hohe Datensicherheit: Relevante Angaben werden regelmäßig geprüft, automatisch aktualisiert und abgelaufene Zertifikate sofort entfernt. Zusätzlich kontrolliert der SGS-TÜV Saar die SHI-Datenbank alle sechs Monate. Diese Systematik schafft Vertrauen und spart allen Beteiligten Zeit.
Direkter Zugang zu Förderprogrammen
Für Bauprojekte mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards liefert der SHI-Produktpass Nachweise, die den spezifischen Anforderungen von Gebäudezertifizierungen wie DGNB, BNB, QNG und der EU-Taxonomie entsprechen. QNG-ready-Produkte eröffnen Bauherren den Zugang zu Förderprogrammen wie der KfW-Neubau-Förderung. Der SHI-Produktpass umfasst auch Umweltproduktdeklarationen (EPD) und weitere relevante Siegel, die Austrotherm für seine Produkte bereitstellt.
Praxistaugliche Lösung für nachhaltige Bauprojekte
„Mit dem SHI-Produktpass stellen wir unseren Kunden eine praxistaugliche Lösung zur Verfügung, die nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte unterstreicht“, erklärt Alexander Sinner, Geschäftsführer der Austrotherm Dämmstoffe GmbH. „Dieser Service erleichtert die Umsetzung nachhaltiger Bauvorhaben erheblich.“
Verstärktes Engagement für klimaschonendes Bauen
Mit dieser Initiative will Austrotherm seine Marktposition als Partner für energieeffizientes und klimaschonendes Bauen stärken. Das Unternehmen ist nach ISO-Standards zertifiziert und mit dem Ecovadis-Gütesiegel ausgezeichnet. Als DGNB-Mitglied engagiert sich Austrotherm aktiv für zukunftsfähiges Bauen.
Am Standort Wittenberge nahm das Unternehmen kürzlich eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Über 20 Prozent des Strombedarfs werden nun durch Solarenergie gedeckt, während in den Sommermonaten sogar eine Deckung von bis zu einhundert Prozent erreicht werden kann. (mb)