Projektstruktur und Bauausführung
Auf dem Areal an der Richard-Strauss-Straße 76 entwickelt die Bayerische Versorgungskammer (BVK) das Bauvorhaben in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München. Strabag Real Estate realisiert mit beiden Einheiten das Projekt im Rahmen eines Service Developments. Die Grundsteinlegung fand am 16. Mai 2024 statt, der Holzbau startete im August 2025. Die Fertigstellung des Gesamtvorhabens plant man für 2028.
Drei Baukörper bilden städtebauliche Landmarke
Das Ensemble „Tridea“ – eine Abkürzung für „Trio am Denninger Anger“ – besteht aus drei Baukörpern: Ein 100 Meter hohes Turmhaus entsteht in Massivbauweise, ein 60 Meter hohes Turmhaus in Holz-Hybrid-Bauweise. Ein Verbindungshaus, ebenfalls in Holz-Hybrid-Bauweise, komplettiert die Anlage. Die beiden Punkthochhäuser mit 25 beziehungsweise 15 nutzbaren Geschossen und darüber angeordneten Dachzentralen sowie das Verbindungshaus mit 13 Geschossen bilden eine Landmarke am Mittleren Ring. Das Gebäude mit Dachterrasse in Holz-Hybrid-Bauweise bietet 75.700 Quadratmeter Bürofläche. Die BVK bezieht den 15-stöckigen Gebäudeteil sowie Teilflächen des Verbindungshauses für ihre neue Zentrale „HAUSderZUKUNFT“.

Konstruktionskonzept und technische Umsetzung
Züblin Timber realisiert ein Turmhaus-Bürogebäude sowie einen Verbindungsbau in Holz-Hybrid-Bauweise. Der Gebäudekern entsteht in Massivbauweise, in den übrigen Bereichen kommen Holz-Beton-Verbund-Deckenplatten auf Brettschichtholz-Stützen zum Einsatz. Das Projekt umfasst insgesamt 15 Etagen. Beim Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände setzt Züblin Timber zusätzlich Holzbauleistungen an der Fassade um.
Nutzungskonzept und Infrastruktur
Der Gebäudekomplex wird vollständig barrierefrei zugänglich gestaltet. Eine mehrzügige Kindertagesstätte steht sowohl BVK-Mitarbeitenden als auch externen Familien offen. Gastronomie, Fitness-Angebot und Skybar ergänzen die Nutzung. Der Standort bietet direkte Parklage, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sowie Infrastruktur für Radverkehr und Elektromobilität.

Zertifizierung
Tridea erhielt bereits vor Fertigstellung das DGNB-Gold Vorzertifikat. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen vergibt diese Auszeichnung an Gebäude und Stadtquartiere, die hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Der Entwurf stammt vom Architekten und Pritzker-Preisträger Sir David Chipperfield und setzt auf eine Atmosphäre aus Holz und Glas. (mb)
