Der aktuelle Diskussionstand zum Gebäudetyp-e wurde deutlich und es gab einen Ausblick auf eine rechtssichere Umsetzung in die Praxis. Veranstalterinnen waren die Bundesarchitektenkammer, die Bundesingenieurkammer und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen.

Der »Gebäudetyp-e« (wie »einfach« oder »experimentell«) – eine Initiative der Bundesarchitektenkammer mit Unterstützung der Bundesingenieurkammer – hat das Ziel, einen regulatorischen Befreiungsschlag für mehr Innovation zu wagen. Dieser neue Planungsansatz ist auch Teil des 14-Punkte-Planes des Bundeskanzlers im Rahmen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, in dem auch die Bundesingenieurkammer mitwirkt.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.