Architektur im Wandel: Dialogabend bei Solarlux Berlin

WIA Festival 2025

Zum bundesweiten WIA Festival 2025 lädt Solarlux am 19. Juni zu einem Dialogabend nach Berlin-Charlottenburg ein. Zwei Architektinnen stellen Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung vor – im Mittelpunkt stehen Nachverdichtung, Wandelbarkeit und die Rolle der Fassade.
Die Referentinnen Ariane Wiegner und Professorin Bettina Kraus beleuchten anhand eigener Arbeiten das Thema urbane Nachverdichtung. © Aya Schamoni (Portrait Ariane Wiegner)
Die Referentinnen Ariane Wiegner und Professorin Bettina Kraus beleuchten anhand eigener Arbeiten das Thema urbane Nachverdichtung. © Aya Schamoni (Portrait Ariane Wiegner)

Architektonische Strategien für dichte Städte
Ariane Wiegner betrachtet urbane Nachverdichtung als ressourcenschonende Alternative zum Neubau. Ihre Projekte umfassen Dachausbauten, Lückenschließungen, Erweiterungen und Umbauten – darunter eine Holzaufstockung auf einen sozialen Wohnbau der 1970er-Jahre und eine Lückenschließung in Wismar. Schwerpunkt: Gebäude als wandelbare Strukturen mit zeitlich begrenzten Nutzungskonzepten.

Fassaden als räumliche Vermittler
Prof. Bettina Kraus setzt sich mit der Fassade als Grenze und Gestaltungsraum auseinander. Ihr Vortrag „Zweieinhalb Dimensional“ beleuchtet, wie äußere und innere Wände Atmosphäre, Nutzung und Identität eines Ortes mitprägen – zwischen technischer Funktion und architektonischem Ausdruck.

Programm

  •     17:00 Uhr – Einführung
  •     17:30 Uhr – Vortrag Ariane Wiegner
  •     18:15 Uhr – Vortrag Prof. Bettina Kraus
  •     19:00 Uhr – Netzwerken mit Fingerfood und Getränken
  •     Ort: Am Spreebord 9, Atelier 5, 10589 Berlin-Charlottenburg

Um Anmeldung wird gebeten: LINK 
 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶