Systembau bei Brüninghoff

Vorgefertigt und digital geplant

Brüninghoff entwickelt industrielle Bauweisen für Wohnungs-, Gewerbe- und Logistikgebäude. Der Fokus liegt auf digital gestützter Planung, serieller Vorfertigung und kreislauffähigen Lösungen.
Vorgefertigte Bauteile verkürzen den Bauprozess auf der Baustelle erheblich. © Brüninghoff
Vorgefertigte Bauteile verkürzen den Bauprozess auf der Baustelle erheblich. © Brüninghoff

Vorfertigung und Bauprozess
Brüninghoff kombiniert serielle Bauweise mit digitaler Planung. Maschinenfertigung im Werk ermöglicht präzise Bauteile mit hoher Qualität und geringem Materialeinsatz. Die wetterunabhängige Produktion verkürzt die Bauzeit auf der Baustelle. Durch automatisierte Prozesse werden Fachkräfte entlastet. Vorgefertigte Bauteile mit mehreren Funktionen erleichtern auch Sanierungen. Die Montage erfolgt schnell und mit wenig Störung für Nutzer.

Digitale Planungsmodelle
Alle Planungsdaten fließen bei Brüninghoff in ein digitales Modell (BIM) ein. So lassen sich Kollisionen früh erkennen und die Kommunikation im Projekt verbessern. Das Modell dient zugleich als Grundlage für die Fertigung und das spätere Materialkataster. Dies erhöht die Transparenz, reduziert Verzögerungen und unterstützt eine kreislauforientierte Projektumsetzung.

Kreislaufgerechtes Bauen
Ein Beispiel für kreislauffähiges Bauen ist die HBV-Decke: Sie lässt sich nach der Nutzung trennen und wiederverwenden. Auch eine sortenreine Trennung von Holz und Beton ist möglich. Brüninghoff bindet Rückbaupotenziale früh in die Planung ein. Digitale Materialdaten erleichtern spätere Wartung, Umbau oder Recycling. So entstehen Gebäude mit nachhaltiger Nutzungsperspektive.

www.brueninghoff.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶