Lehmplatten für den nachhaltigen Innenausbau

Vom Experiment zur Serienproduktion

Mit einer neuen Produktionshalle und innovativen Produktentwicklungen setzt das Unternehmen naturbo auf industrielle Fertigung und nachhaltige Lösungen im Innenausbau. Die Anfänge reichen zurück bis in eine private Küche – heute ist naturbo ein wachsender Akteur im ökologischen Bausektor.
Mit 3.200 m2 neuer Produktionsfläche und richtungsweisenden Produktentwicklungen geht naturbo in die Zukunft. © naturbo
Mit 3.200 m2 neuer Produktionsfläche und richtungsweisenden Produktentwicklungen geht naturbo in die Zukunft. © naturbo

2006 begann Florian Schleich mit ersten Versuchen im eigenen Backofen, Trockenbauplatten aus Lehm herzustellen. Ziel war ein montierbarer Lehmputz für den Holzbau – ohne lange Trocknungszeiten. Daraus entstand ein Unternehmen, das seit 2008 von weiteren Fachleuten aus Handwerk und Marketing mitgestaltet wird. Die Firma Lehmputz Trockenbausysteme GmbH & Co. KG mit Sitz in Görisried produziert heute unter dem Markennamen naturbo.

Das entwickelte System kombiniert Lehmputz mit moderner Trockenbauweise. Es ermöglicht Heizen und Kühlen über Wand und Decke sowie zusätzliche Innendämmung. Seit der Energiekrise wächst die Nachfrage nach solchen Lösungen. Mit dem Bau einer 3.200 m² großen Produktionshalle stärkt naturbo die industrielle Fertigung. Rund sechs Millionen Euro fließen in Gebäude, Maschinen und Softwarelösungen – ein Teil davon wird öffentlich gefördert.

naturbo produziert mit ökologischen Materialien wie Lehm und Holz. Die Platten lassen sich recyceln oder wiederverwenden. Auch der Produktionsprozess ist nachhaltig: Photovoltaik, Pyrolyse-Wärme und Regenwassernutzung sind Teil des Konzepts. Zukünftige Entwicklungen umfassen großformatige Montageplatten, Brandschutzlösungen und CO₂-negative Produkte. Ziel ist es, ökologisches Bauen wirtschaftlich und zugänglich zu machen.

www.naturbo.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶