Keramikbaguettes als Sichtschutz und Gestaltungselemente

Universität Augsburg: Neue Medizingebäude erhalten markante Keramikfassade

Die Universität Augsburg erhält auf ihrem neuen Medizincampus zwei Gebäude mit einer auffälligen Fassadengestaltung. Das Lehrgebäude und das Forschungsgebäude werden mit vorgesetzten, geschosshohen und frei gespannten Keramikbaguettes des Herstellers Leipfinger-Bader verkleidet.
Die ersten Gebäude auf dem neu entstehenden Medizincampus der Universität Augsburg setzen den Unternehmen zufolge hohe Maßstäbe für das gesamte Areal. © Foto: Rainer Taepper
Die ersten Gebäude auf dem neu entstehenden Medizincampus der Universität Augsburg setzen den Unternehmen zufolge hohe Maßstäbe für das gesamte Areal. © Foto: Rainer Taepper

Die Keramikbaguettes haben einen quadratischen Querschnitt von 120 mal 120 Millimetern und sind 3.900 Millimeter lang. Sie dienen als Sichtschutz für die Glasfassade und als Gestaltungselement. Die meisten Baguettes sind matt weiß, einige wenige rot glänzend. Am Forschungsgebäude wechseln sich weiß matte mit gelb eingefärbten Elementen ab.

Das Lehrgebäude wird zum Wintersemester 2024/25 in Betrieb genommen. Es bietet auf etwa 6.400 Quadratmetern Nutzfläche Räume für den Lehrbetrieb, eine Bibliothek und Büroflächen. Das Forschungsgebäude soll 2026 fertiggestellt werden und wird auf rund 8.600 Quadratmetern vorklinische Lehrstühle, Labore und Praktikumsräume beherbergen.

Die Keramikbaguettes wurden in einem speziellen Formteilzentrum hergestellt und hängend produziert, um Produktionsabdrücke zu vermeiden. Sie sind oben in den Geschossdecken und an den Fußpunkten verankert. Das Konstruktionsprinzip berücksichtigt Ausdehnungen, Bautoleranzen sowie Wind- und Eigenlasten.

Der Hersteller verwendet für die Produktion Tone aus dem Westerwald, die nach einem speziellen Verfahren verarbeitet werden. Dies soll die Elemente besonders robust und langlebig machen.

www.leipfinger-bader.de
www.tonality.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶