Jeld-Wen im Projekt „Roots“ in Hamburg

Türen für den Holzhochbau

Im Hamburger Holzhochhaus „Roots“ kommen rund 750 Innentüren von JELD-WEN zum Einsatz. Sie erfüllen funktionale Anforderungen an Schall- und Brandschutz und tragen zum gesunden Raumklima bei.
Nachhaltige Architektur mit JELD-WEN Innentüren für höchsten Wohnkomfort © JELD-WEN
Nachhaltige Architektur mit JELD-WEN Innentüren für höchsten Wohnkomfort © JELD-WEN

Das 20-geschossige Gebäude „Roots“ in der Hamburger HafenCity kombiniert Holz- und Stahlbetonbauweise. Es umfasst Wohnungen, Büros und Ausstellungsräume auf rund 20.600 m². Der Baustoff Holz senkt den CO₂-Ausstoß und prägt die nachhaltige Bauweise. Alle Obergeschosse bestehen aus Massivholzdecken und -wänden, die Tragstruktur im unteren Bereich aus Beton.

Im Innenausbau wurden ca. 750 flächenbündige Türen von JELD-WEN verbaut – darunter Modelle der Serien Optima 30 und Lombardo. Sie wurden für Wohnbereiche, öffentliche Flächen und die Lift-Lobbys eingesetzt. Technisch erfüllen sie Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Langlebigkeit. Optisch fügen sie sich durch einheitliche Oberflächen harmonisch in das Gesamtbild ein.

Die Planung und Umsetzung erfolgten in enger Abstimmung mit WBO Hamburg. JELD-WEN begleitete das Projekt mit technischer Beratung und einheitlicher Abstimmung der Türsysteme. Die einheitliche Gestaltung der Türen in Wohnungen und Aufzugsbereichen unterstützt das architektonische Konzept und zeigt die Bedeutung durchdachter Details im nachhaltigen Bauen.

Bautafel:
Objekt: Roots, Hamburg, Botschaft der Wildtiere 
Eröffnung: September 2024
Nutzung: Wohnungsbau, Büro, Ausstellung 
Bauherr: Garbe Immobilien-Projekte GmbH, Hamburg, Deutsche Wildtier Stiftung, Hamburg
Architekt: Störmer, Murphy and Partners GbR, Hamburg 
Ausführung: WBO GmbH, Hamburg

www.jeld-wen.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶