Frankipfahl NG® für moderne Rechenzentren

Tragfähige Lösungen für sensible Bauwerke

Die Gründungstechnologie Frankipfahl NG® bietet eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung für den Bau sensibler Infrastrukturen wie Rechenzentren. Sie überzeugt durch hohe Tragfähigkeit, reduzierte Umweltbelastung und kurze Bauzeiten.
Herstellung Frankipfähle NG® und mehrere Rammgeräte parallel im Einsatz © Porr
Herstellung Frankipfähle NG® und mehrere Rammgeräte parallel im Einsatz © Porr

Die Frankipfahl NG® Technologie eignet sich besonders für die Gründung von Rechenzentren, die hohe Anforderungen an Stabilität und Sicherheit stellen. Die Pfähle lassen sich in Anzahl und Länge präzise auf die Baugrundverhältnisse abstimmen. Dadurch wird Material eingespart, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Der Verzicht auf Bodenentnahme reduziert Aufwand und CO₂-Emissionen beim Transport und bei der Entsorgung.

Das Verfahren verdichtet den Boden während des Einbringens der Pfähle, was die Tragfähigkeit weiter erhöht. Der vibrationsarme Einbau schützt empfindliche IT-Systeme und minimiert Risiken wie Setzungen oder Bodenverformungen. Die Möglichkeit, mehrere Rammen parallel einzusetzen, verkürzt die Bauzeit erheblich – ein Vorteil für Projekte mit engen Zeitvorgaben.

Frankipfahl NG® erfüllt nicht nur technische Anforderungen, sondern auch ökologische Standards. Der reduzierte Einsatz von Beton und Stahl, der Wegfall von Bohrgut sowie weniger LKW-Verkehr auf der Baustelle senken die Umweltbelastung. Auf Wunsch kann die Ausführung als DGNB- oder BREEAM-zertifizierte Baustelle erfolgen. Damit bietet die Technologie eine tragfähige Basis für nachhaltige Rechenzentren.

www.porr.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶