Europas größtes privatfinanziertes Infrastrukturvorhaben

Terminal 3 am Frankfurter Flughafen

Das Hauptgebäude des neuen Terminal 3 am Frankfurter Flughafen steht im Rohbau. Die dechant hoch- und ingenieurbau gmbh aus Weismain hat die Arbeiten termingerecht abgeschlossen und schafft damit die Basis für die geplante Eröffnung im Jahr 2026.
Eine architektonische Besonderheit ist der beige eingefärbte Sichtbeton wie bei den Stützen in der Gepäckausgabe. © dechant
Eine architektonische Besonderheit ist der beige eingefärbte Sichtbeton wie bei den Stützen in der Gepäckausgabe. © dechant

Der neue Terminal umfasst eine Gesamtfläche von 403.000 Quadratmetern und bietet künftig Kapazität für bis zu 19 Millionen Passagiere jährlich, die später auf 25 Millionen erweitert werden kann. Auf 176.000 Quadratmetern Grundfläche entstehen bis zu 100 Check-in-Schalter, Sicherheitskontrollen, ein großer Marktplatz und verschiedene Lounges.

Für den Rohbau verwendete dechant rund 270.000 Kubikmeter Beton und 50.000 Tonnen Betonstahl – eine Stahlmenge, die sieben Eiffeltürmen entspricht. Zwischen 150 und 500 Mitarbeiter waren auf der Baustelle im Einsatz. Besondere Herausforderungen stellten die beigefarbenen Sichtbetonelemente, die komplexe Baustellenlogistik mit 26 Hochbaukränen und einem 650-Tonnen-Autokran sowie Gründungsarbeiten im Grundwasser dar.

Mit Terminal 3 stärkt der Frankfurter Flughafen seine Position als wichtiger europäischer Luftverkehrsknotenpunkt. Das Projekt zeigt, dass Großbauvorhaben in Deutschland ohne Verzögerungen und Kostenüberschreitungen realisiert werden können.

www.dhib.de

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶