Heiz- und Kühlkörperauslegung mit SOLAR-COMPUTER

Softwareunterstützung für energieeffiziente Planung

Das Programm H10 von SOLAR-COMPUTER ermöglicht die Auslegung von Heiz- und Kühlkörpern unter Einbezug aktueller Normen und Herstellerdaten. Die Software eignet sich für Neubauten und Sanierungen und unterstützt klimagerechte Planung mit niedrigen Vorlauftemperaturen.
Bedienoberfläche des SOLAR-COMPUTER-Programms zum Auslegen von Heizkörpern
Bedienoberfläche des SOLAR-COMPUTER-Programms zum Auslegen von Heizkörpern

Einsatzmöglichkeiten und Normgrundlagen
Das Programm ist für Neu- und Bestandsbauten geeignet. Bestehende Heizkörper lassen sich prüfen und auf neue Produkte umrechnen. Als Berechnungsgrundlage dient wahlweise die statische Heizlast nach DIN EN 12831-1 oder die dynamische Heizlast nach VDI 6020 / 6007. Kühllasten können aus der VDI 2078 / 6007 übernommen werden. Produktdaten mehrerer Hersteller stehen auf Basis der VDI 3805-6 (Ausgabe 2022) bereit und lassen sich online abrufen.

Komfortanforderungen und Auslegungsoptionen
Die Software berücksichtigt die VDI 6030-1 zur Vermeidung von Behaglichkeitsdefiziten durch Kaltluftabfälle oder Strahlungsungleichgewichte. Geeignete Lösungen sind etwa Gebläsekonvektoren oder Heizkörper für Wärmepumpenbetrieb. Ihre niedrigen Vorlauftemperaturen tragen zur Reduktion von Betriebskosten und CO₂-Emissionen bei.

Transparenz durch Visualisierung
Neu ist die grafische Darstellung der Auslegungsergebnisse. Die Software zeigt automatisch passende Varianten sowie benachbarte Produktgrößen an. Eine Grafik vergleicht Soll- und Ist-Leistungen für Heiz- und Kühlbetrieb. Für Projekte ohne Kühlfunktion steht eine Basisversion zur Verfügung.

www.solar-computer.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶