Neuer Industrieboden innerhalb eines Tages

Wasserdicht und dampfdiffusionsoffen: Mit diesen Eigenschaften eignet sich das Epoxy-Hybrid-Beschichtungssystem StoFloor Industry EH 200 als Zwischenbeschichtung auf noch feuchten Untergründen, teilt StoCretec mit. Ein neuer Industrieboden sei innerhalb eines Tages möglich, das sorge insgesamt für schnellen Baufortschritt, heißt es.
Die Epoxy-Hybrid-Beschichtung StoCrete EH 200 kann schnell und einfach appliziert werden und härtet innerhalb kürzester Zeit aus. © StoCretec GmbH
Die Epoxy-Hybrid-Beschichtung StoCrete EH 200 kann schnell und einfach appliziert werden und härtet innerhalb kürzester Zeit aus. © StoCretec GmbH

Wenn es schnell gehen muss, kann Aushärtung zur Bremse werden – oder es kommen Systeme zum Einsatz, die sich auch auf noch feuchten Untergründen sicher verarbeiten lassen. Genau diesen Vorteil bietet das Epoxy-Hybrid-Beschichtungssystem StoFloor Industry EH 200 als Zwischenbeschichtung oder als sehr strapazierfähiger Nutzbelag ohne hohen ästhetischen Anspruch auf Beton oder Zementestrichen. Restfeuchte bei jungen oder rückwärtig durchfeuchteten Untergründen ist dann kein Problem, da die Beschichtung zwar wasserdicht, aber dampfdiffusionsoffen ist. Die Feuchtigkeit kann somit keine Blasen verursachen. Bei wasserdampfundurchlässigen Bodenbeschichtungen kann Feuchtigkeit im Untergrund zu osmotischer Blasenbildung führen. Derartige Blasen sind nicht nur ein optischer Mangel, sie beeinträchtigen auch die Funktionalität. StoFloor Industry EH 200 als Zwischenbeschichtung unter wasserdampfundurchlässigen Bodenbeschichtungen reduziert dieses Risiko auf ein Minimum.

Einen Zeitgewinn verschafft das System nicht nur mit Blick auf die Abbindezeit des Estrichs, sondern auch die Beschichtung selbst ist schnell: Bereits nach rund vier Stunden lässt sie sich mit einer Schlussbeschichtung überarbeiten. Mit StoFloor Industry EH 200 ist eine komplette Beschichtung inklusive Deckschicht an nur einem Tag möglich. Gerade bei Sanierungsaufgaben reduziert dies den Nutzungsausfall auf ein Minimum. Das System ist universell einsetzbar – z. B. auch als Bodenbeschichtung für Flucht- und Rettungswege oder zur Nivellierung von festhaftenden Fliesen. 

StoCrete EH 200 besteht aus einer zementösen und einer flüssigen Komponente. Nach dem Mischen laufen zwei Aushärtungsmechanismen parallel ab: die Hydratation von Zement und Wasser sowie die Polyadditionsreaktion von Epoxidharz mit dem Aminhärter. Das Epoxidharz reichert sich dabei in den Poren der Zementmatrix an und verengt diese. So entsteht die wasserdichte, dennoch wasserdampfdurchlässige Schicht. Die Verarbeitung ist einfach: Die Beschichtung ist selbstverlaufend. Sie wird mittels Zahntraufel oder Rakel verteilt und mit der Stachelwalze entlüftet.

https://www.stocretec.de/

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶