Einstellboxen sollen vor Erdrutschen schützen

Neue Technik für sicheren Fernwärme-Ausbau in München

Die Stadtwerke München treiben den Ausbau des Fernwärmenetzes voran. Das Netz erstreckt sich derzeit über 900 Kilometer Rohrleitungen. Für die Verlegung neuer Rohre setzt das beauftragte Bauunternehmen Einstellboxen des Herstellers Vp Groundforce ein.
Das Münchner Fernwärmenetz wird weiter ausgebaut. Das ausführende Bauunternehmen setzt dabei auf die Verbauboxen von Vp Groundforce. © Vp GmbH - Groundforce
Das Münchner Fernwärmenetz wird weiter ausgebaut. Das ausführende Bauunternehmen setzt dabei auf die Verbauboxen von Vp Groundforce. © Vp GmbH - Groundforce

Diese Boxen stützen die Seitenwände der ausgehobenen Gräben. Sie sollen Arbeiter, Materialien und umliegende Infrastruktur vor Erdrutschen schützen. Die Einstellboxen bestehen aus zwei großformatigen Stahlplatten und wiegen 875 Kilogramm. Sie lassen sich auf Grabenbreiten von 66 Zentimetern bis zwei Meter und 23 Zentimeter anpassen.

Das Fernwärmenetz in München wird unter anderem mit Erdwärme aus Geothermiekraftwerken gespeist. Dabei wird Thermalwasser mit Temperaturen zwischen 40 und 100 Grad Celsius gefördert und zur Wärmegewinnung genutzt.

Die Stadtwerke München planen, bis 2040 ihre Fernwärme vollständig aus erneuerbaren Energien und Abwärme zu beziehen. Dafür haben sie einen Transformationsplan mit einem Investitionsvolumen von neun Milliarden und 500 Millionen Euro vorgestellt. Aktuell werden Rohrleitungen verlegt, um das Geothermiekraftwerk der Stadt Waldkraiburg anzuschließen. 

www.vpgroundforce.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶