Weiterentwicklung der historischen Stakendecke

Neubau mit Holz-Lehm-Decken in der Oberpfalz

Der Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) Oberpfalz setzt bei seinem 2,5-Millionen-Euro-Neubau in Tirschenreuth auf eine Weiterentwicklung der historischen Stakendecke. Die Holz-Lehm-Massivdecken entstehen durch das Vergießen einer Holztragstruktur mit einem Lehmgemisch von 2.200 Kilogramm pro Kubikmeter Rohdichte. Der Hersteller Leipfinger-Bader liefert die bis zu 7,5 Meter langen Fertigteile für den zweigeschossigen Verwaltungsbau.
Die bis zu 7
Die bis zu 7

Diese Deckenkonstruktion schafft Brand- und Schallschutz sowie thermische Masse ohne aufwendiges Stampfen des Lehms. Der VLE verlegt mit dem Neubau seinen Hauptsitz von Regensburg nach Tirschenreuth und schafft dort 15 Arbeitsplätze. Das neue Dienstgebäude entsteht neben dem Amt für Ländliche Entwicklung.

Das Architekturbüro Brückner & Brückner plant einen Kubus von 19 Meter Kantenlänge. Die Planer kombinieren die Holz-Lehm-Decken mit 49 Zentimeter starken Außenwänden aus holzfasergefüllten Hochlochziegeln. Die tragenden Innenwände bestehen aus Kaltziegeln, die aus recyceltem Ziegelstaub ohne Brennvorgang hergestellt werden. Diese erreichen nach Herstellerangaben eine Druckfestigkeit von 4,4 N/mm².

Die Materialkombination ermöglicht den Verzicht auf Klimaanlage und äußere Verschattung. Die Wärmeleitfähigkeit der Außenwände liegt bei 0,08 W/(mK). Die Innenräume erhalten geschlämmte Ziegeloberflächen, die Fassade wird verputzt.

www.leipfinger-bader.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶