Vorsatzfassaden verbessern Gebäude-Energiebilanz

Münchner IT-Campus mit 12.000-Quadratmeter-Glasfassade

Eine 12.000 Quadratmeter große hinterlüftete Elementfassade hat das Porr-Tochterunternehmen Alu-Sommer für den Münchner „Qubes - Technologie Campus" errichtet. Alu Sommer ist auf die Planung, Herstellung und Montage von Gebäudehüllen spezialisiert. Der Gebäudekomplex beherbergt das IT-Referat und die Telekommunikationsdienste der Stadt München.
Projekt Qubes
Projekt Qubes

„Die rund 12.000 Quadratmeter hinterlüftete Elementfassade für das Projekt Qubes in München zeichnet sich durch großzügige Glasflächen aus, die eine lebhafte und offene Gestaltung ermöglichen“, sagt Hans Tritremmel, Geschäftsführer von Alu-Sommer. Das Unternehmen errichtete dafür eine Kombination aus Elementfassaden, Pfostenriegelfassaden und Alu-Blech-Fassaden. „Diese Kombination sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine hervorragende Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“, betont Tritremmel.

Vorsatzfassaden reduzieren den Energieverbrauch von Gebäuden durch optimierte Wärmedämmung und verbesserte Klimatisierung. Die Fassadensysteme minimieren Wärmeverluste im Winter und verringern die Hitzebelastung im Sommer.

Die Bauweise ermöglicht durch den Einsatz von recyceltem Aluminium und Glas eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Modulare Systeme verkürzen dabei die Bauzeit. Die verbauten Materialien lassen sich am Ende der Nutzungsdauer in den Wertstoffkreislauf zurückführen.

www.porr.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶