Strategien gegen Extremwetter mit Unterstützung von Drees & Sommer

Klimaanpassung im Landkreis Cochem-Zell

Der Landkreis Cochem-Zell entwickelt ein Klimaanpassungskonzept, um auf zunehmende Wetterextreme zu reagieren. Unterstützt wird er dabei vom Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Analysen zeigen: Die Region ist künftig stärker von Hitze, Starkregen und Hochwasser betroffen.
Der Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz reagiert mit einem eigenen Klimaanpassungskonzept auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels. © Markus Volk – gettyimages.com
Der Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz reagiert mit einem eigenen Klimaanpassungskonzept auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels. © Markus Volk – gettyimages.com

Wachsende Risiken durch Klimaveränderungen
Zwischen Eifel, Hunsrück und Mosel steigt die Zahl extremer Wetterereignisse. Temperaturanstieg, Trockenphasen, Starkregen und Überschwemmungen werden häufiger. Eine Betroffenheitsanalyse im Auftrag des Landkreises durch Drees & Sommer und alpS bestätigt diese Entwicklungen. Besonders gefährdet sind die dicht besiedelten Bereiche entlang der Mosel. Neben infrastrukturellen Schäden drohen auch gesundheitliche Belastungen und ökologische Folgen. Die Untersuchung basiert auf regionalen Klimadaten und analysiert Auswirkungen auf Siedlung, Wirtschaft und Natur.

Maßnahmen für eine widerstandsfähige Region
Drees & Sommer entwickelt gemeinsam mit dem Landkreis konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung. Bestehende Starkregenkonzepte werden geprüft und ausgebaut, etwa durch Rückhalteflächen. Auch Maßnahmen gegen zunehmende Hitzeereignisse werden vorbereitet. Vorgesehen sind unter anderem Dach- und Fassadenbegrünungen, klimaresiliente Bepflanzung und nachhaltige Flächennutzung. Diese naturbasierten Ansätze verbessern das Mikroklima und stabilisieren empfindliche Ökosysteme. Drees & Sommer koordiniert die Beteiligung von Kommunen und Öffentlichkeit, um lokale Erfahrungen in die Konzeptentwicklung einzubeziehen.

Förderung und gesetzliche Rahmenbedingungen
Das Klimaanpassungsgesetz verpflichtet Länder und Kommunen zur Entwicklung eigener Strategien. Der Landkreis nutzt die neuen gesetzlichen Vorgaben und das Förderfenster des Bundesumweltministeriums ab Mai 2025, um die Umsetzung des Konzepts zu finanzieren. Drees & Sommer begleitet diesen Prozess fachlich und organisatorisch. Ziel ist es, bestehende Strukturen zu stärken, Risiken frühzeitig zu begegnen und Schäden langfristig zu minimieren.

www.dreso.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶