Internationale Studie zeigt Digitalisierungshürden auf

KI im Bauwesen: Drei Viertel der Unternehmen setzen auf neue Technologie

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Baubranche nimmt deutlich zu. 74 Prozent der Unternehmen nutzen KI in mindestens einer Projektphase. Dies ergab eine internationale Studie des Softwareanbieters Bluebeam unter mehr als 400 Technologie-Entscheidungsträgern aus acht Ländern.
Künstliche Intelligenz ist vor allem in Entwurf und Planung schon jetzt verbreitet. So setzt fast die Hälfte der Befragten KI-Tools für ihre Entwürfe ein. © Bluebeam / Shutterstock
Künstliche Intelligenz ist vor allem in Entwurf und Planung schon jetzt verbreitet. So setzt fast die Hälfte der Befragten KI-Tools für ihre Entwürfe ein. © Bluebeam / Shutterstock

Die Implementierung der neuen Technologien wird jedoch durch fehlende gesetzliche Regulierungen und Fachkräftemangel gebremst. 54 Prozent der KI-Anwender äußern Bedenken wegen fehlender Gesetze. Bei 44 Prozent dieser Unternehmen wirkt sich dies auf den KI-Einsatz aus.

In der Entwurfs- und Planungsphase nutzen 48 Prozent der Befragten KI für Entwurfsarbeiten, 42 Prozent für Planungen. 70 Prozent der Unternehmen investieren bis zu 25 Prozent ihres Budgets in KI-Anwendungen. 84 Prozent wollen diese Investitionen bis 2030 erhöhen.

Die meisten digitalen Werkzeuge setzen Unternehmen in der Bau- und Entwurfsphase ein (jeweils 77 Prozent). Building Information Modeling (BIM) verwenden 69 Prozent, CAD-Software 54 Prozent. Ein Drittel der Befragten nennt Defizite bei Fortbildung und Kompetenzausbau als Haupthindernis der Digitalisierung.

72 Prozent der Unternehmen arbeiten weiterhin mit Papier in mindestens einer Projektphase. Fast die Hälfte begründet dies mit dem Bedarf an physischen Unterschriften. 35 Prozent der Befragten berichten von Kosteneinsparungen zwischen 100.000 und 500.000 US-Dollar durch neue Technologien.

Die Umfrage wurde im Juli 2024 in den USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland, Australien und Neuseeland durchgeführt.

www.bluebeam.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶