Energetische Ertüchtigung senkt Heizkosten, reduziert die Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen und minimiert die CO₂-Emissionen des Gebäudes. Dämmmaßnahmen stellen sowohl für das Gebäude als auch für die Bewohner eine grundlegende Vorsorge dar. Eine gute Dämmung verbessert das Wohnklima, fördert gesundes Wohnen und schützt vor winterlicher Kälte ebenso wie vor steigenden Sommertemperaturen. Ein wirksamer Wärmeschutz hält und steigert darüber hinaus den Wert der Immobilie.
Die Linitherm-Dämmstoffe von Linzmeier weisen aufgrund ihres Dämmkerns aus Polyurethan-Hartschaum (PU) eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit (WLS 023) auf und sind durch die damit verbundene hohe Dämmleistung besonders wirksam. PU ist leicht, druckfest, formstabil, biologisch neutral, schimmel- und fäulnisresistent und nachhaltig. Mit der hohen Dämmeffizienz von PU-Hartschaum – λD 0,022 W/(m²K), λB 0,23 W/(m²K) – entsteht eine hohe Dämmwirkung bereits bei dünnen Plattenstärken. Für die nachträgliche Innendämmung eines Hauses beansprucht dies so wenig Wohnraum wie möglich.

Kellerdeckendämmung mit ökologischer Oberflächenbeschichtung
Das Kellerdeckendämmsystem Linitherm PAL KD BioZell ist mit einer ökologischen Oberflächenbeschichtung auf mineralischer Basis versehen, die im Zusammenspiel mit dem Dämmstoff optische und energetische Vorteile ausspielt. Der mineralische Edelputz (BioZell) ist frei von Fungiziden, Bioziden und Topfkonservierern. Als anorganisches Produkt bietet der Oberflächenputz keinen Nährboden für Sporen, Pilze, Algen oder Schimmel, ist allergikerfreundlich und kann nachträglich mit einer Silikatfarbe individuell gestaltet werden. Durch die ansprechende Kassettenoptik eignet sich Linitherm PAL KD BioZell sehr gut für bewohnte Kellerräume. Die Nut- und Federverbindung sorgt für eine wärmebrückenfreie Dämmebene.
Wärmebrückenfreie Lösung für Lagerräume
Das Kellerdeckendämmsystem Linitherm PAL KD N+F ist beidseitig mit Alufolie kaschiert und ringsum mit einer Nut- und Federverbindung ausgestattet. Die handlichen Dämmplatten können dadurch wärmebrückenfrei im Verbund dicht geschlossen verlegt werden. Das System eignet sich vorwiegend für Kellerräume, die als Lagerräume verwendet werden.

Universalsystem mit integrierter Installationsebene
Mit der Innendämmung Linitherm PAL UK können sowohl Dächer als auch Decken und Wände besonders schnell gedämmt werden. Durch die werkseitig aufkaschierte Lattung wird die Unterkonstruktion der raumseitigen Beplankung gleich mitgeliefert und die Montagezeit deutlich reduziert. Der Abstand der Traglattung von 300 Millimetern ermöglicht die Montage von gängigen Trockenbauplatten. Die Dämmelemente werden durch die Latten mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt oder verdübelt.
Untersparrendämmung mit Gipskartonplatte
Wo eine Aufsparrendämmung nicht möglich ist, lässt sich die Energieoptimierung des Dachs mit einer Untersparrendämmung durchführen. Die Linitherm PAL GK Elemente können direkt unter den Sparren verlegt werden und bestehen aus einem beidseitig alukaschierten Dämmkern und einer raumseitig aufkaschierten Gipskartonplatte (Dicke neun Komma fünf Millimeter). Die Alukaschierung fungiert als Dampfbremse und bietet einen zusätzlichen Schutz vor Elektrosmog (hochfrequente Strahlung). Die raumseitige Oberfläche ist putz- und tapezierfähig und ermöglicht einen schnellen, unproblematischen Dachausbau.

Raumsparende Lösung für denkmalgeschützte Gebäude
Für historische Gebäude schreibt der Denkmalschutz oft den Erhalt der Fassade vor. Eine Außenwanddämmung kommt hier nicht in Frage. Bei vielen Häusern ist die Fassade noch intakt und eine Außenwanddämmung somit nicht wirtschaftlich. Für solche Fälle bietet die Innenwanddämmung Linitherm PAL SIL die passende Lösung: Die Innenseite der Elemente besteht aus einer sechs Millimeter dicken Silikatplatte, die nach dem Spachteln tapeziert, gestrichen oder verputzt werden kann. Der Wohnraum steht somit sehr schnell wieder zur Verfügung und es können einzelne Räume oder Bereiche Schritt für Schritt saniert werden. Das Produkt kann auch als Untersparrendämmung auf den Sparren oder direkt auf die raumseitige Verkleidung verwendet werden.
Begehbare Dachbodendämmung
Für nicht ausgebaute und unbewohnte Dachgeschosse bietet das Dachbodenelement Linitherm PAL PHW mit aufkaschierter Holzwerkstoffplatte einen wirksamen Kälte- und Hitzeschutz für die darunterliegenden Wohnräume als Alternative zur Aufdachdämmung. Die Verzahnung des Dämmkerns und die Nut-Feder-Verbindung der begeh- und belastbaren P5-Holzwerkstoffplatte garantieren eine einfache, schnelle und wirtschaftliche Verlegung für den weiterhin nutzbaren Dachboden. (mb)