Aus dem Programm
- Von BIM zum „digitalen Anlagenlebenszyklus“ der DB-Infrastruktur – Die neue Strategie der Deutschen Bahn AG
- Unser Weg zum klimaneutralen Bauprojekt
- Interoperabilität im Bauwesen: Datenaustausch als Schlüssel zur vernetzten Infrastruktur
- Von der Baustelle zum digitalen Zwilling – Smarte GIS Technologien für resiliente Infrastrukturen
- BIM im Spannungsfeld politischer Vorgaben und Realität des militärischen Bundesbaus
- Bauen auf Daten: Digitale Bestandsmodelle für die Sanierung von morgen
- Nachhaltige Infrastruktur 4.0: BIM-basierte Lebenszyklusanalyse
- Bauen mit Daten – Praxisnahe Workflows im Infrastrukturbau
- Von der Schadensmeldung zur Entscheidung: KI-gestützte Workflows
Einen Eindruck der Veranstaltung im Jahr 2024 erhalten Sie im Rückblick.
Mehr Informationen: http://www.bim-kongress.de
Der Kongress wird 2025 bereits zum zwölften Mal von der THM und dem 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn veranstaltet.
Die Bundesingenieurkammer ist ideelle Unterstützerin des Kongresses „Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0“ 2025.