Umfassende Trockenlegung für denkmalgeschütztes Haus aus dem 19. Jahrhundert

Historisches Gebäude von Feuchtigkeitsproblemen befreit

Das 1820 erbaute Zollhaus in der Dachauer Altstadt wurde nach langanhaltenden Feuchtigkeitsproblemen komplett saniert. Salzausblühungen und Putzabplatzungen machten 2024 eine grundlegende Sanierung erforderlich, der den Denkmalschutzes mit einbezog.
Das historische Zollhäuschen in der Dachauer Altstadt wurde 2024 einer denkmalgerechten Komplettsanierung unterzogen. © Stadt Dachau/Veinal
Das historische Zollhäuschen in der Dachauer Altstadt wurde 2024 einer denkmalgerechten Komplettsanierung unterzogen. © Stadt Dachau/Veinal

An allen Außenmauern wurde eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit durch drucklose Applikation im Bohrlochverfahren eingebaut. Die Silikonharzlösung bildet im Mauerinneren eine unverrottbare Sperrschicht. Insgesamt wurden etwa 30 Laufmeter Vollziegelmauern mit Wanddicken von 30-50 cm behandelt, ergänzt durch weitere Abdichtungsmaßnahmen am Wand-Bodenabschluss.

Zur Entsalzung und Dämmung kam ein kombiniertes System aus Calciumsilikat-Hydraten mit hoher Salzspeicherkapazität zum Einsatz. Die diffusionsoffenen, mineralischen Platten gewährleisten eine schnelle Erwärmung der Räume bei zeitweiser Beheizung – wichtig für die Nutzung als Tourist-Info auch in Wintermonaten. Ein Kalkputz mit Armierungsgewebe bildete den abschließenden Oberflächenschutz.

Die Wirksamkeit der Veinal-Horizontalabdichtung ist durch Prüfstellen wie dem Amt für Materialprüfung der TU München und dem Institut für Bauforschung in Aachen getestet und bestätigt.

www.veinal.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶