Neubau stärkt Klinikstruktur in Bogenhausen

Hightech für medizinische Versorgung

Die München Klinik Bogenhausen wurde um einen sechsgeschossigen Neubau ergänzt. Mit 17 OP-Sälen, einer modernen Intensivstation und spezialisierter Medizintechnik zählt die Klinik nun zu den leistungsfähigsten Krankenhäusern Deutschlands.
Der neue Erweiterungsbau des Klinikums Bogenhausen setzt auf 27.000 Quadratmetern neue Maßstäbe in der Patientenversorgung. © München Klinik
Der neue Erweiterungsbau des Klinikums Bogenhausen setzt auf 27.000 Quadratmetern neue Maßstäbe in der Patientenversorgung. © München Klinik

Technik für vernetzte Versorgung
Der Neubau erweitert die Klinik um rund 27.000 Quadratmeter und stärkt die stationäre Versorgung. Herzstück ist ein hochmodernes OP-Zentrum mit zwei Hybrid-OPs. Auch die Notfallversorgung wurde verbessert: Ein Hubschrauberlandeplatz mit direktem Zugang zum OP-Trakt und eine erweiterte Intensivstation ermöglichen schnelle und koordinierte Abläufe. Eine neue Transplantationsstation schützt immungeschwächte Patient:innen durch regulierte Raumluft und isolierte Zimmer. Im Untergeschoss bereitet eine zentrale Sterilisationsabteilung künftig sechs Millionen OP-Instrumente pro Jahr auf.

Strukturierter Übergang
Der Einzug in den Erweiterungsbau begann Mitte Mai bei laufendem Betrieb. Verlegt wurden unter anderem die internistische Intensivstation sowie weitere Stationen aus anderen Standorten. Die Inbetriebnahme wird bis Juli abgeschlossen. Die bauliche und technische Umsetzung betreute Drees & Sommer.

Koordination komplexer Systeme
Für einen reibungslosen Betrieb war eine gewerkeübergreifende technische Abstimmung notwendig. Drees & Sommer verantwortete das Inbetriebnahmemanagement und das technische Monitoring. Ziel war das abgestimmte Zusammenspiel aller Systeme – von Lüftung und Klimatisierung bis zur Gebäudeautomation.

www.dreso.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶