Verkehrsknoten Marzahn wird modernisiert

Großprojekt für Berlins Infrastruktur

Im Berliner Stadtteil Marzahn entsteht ein neuer Verkehrsknotenpunkt, der marode Brücken ersetzt, sichere Rad- und Fußwege schafft und die Verkehrsinfrastruktur umfassend modernisiert.
Visualisierung Verkehrsknoten Marzahn © INTEROFFICE und EIBS / Setzpfand
Visualisierung Verkehrsknoten Marzahn © INTEROFFICE und EIBS / Setzpfand

Die Senatsverwaltung für Mobilität beauftragte eine Arge aus Porr Ingenieurbau und Kemna Ost mit dem Neubau des Knotenpunkts an der Kreuzung von Landsberger und Märkischer Allee mit den Bahn-Gleisanlagen. Die Ausführungsplanung begann im Januar 2025, die Bauarbeiten starten im April. Das Projekt soll die Verkehrssicherheit erhöhen und das westlich gelegene Gewerbegebiet besser anbinden.

Das Bauvorhaben umfasst zwei neue Brücken – eine Stahlverbund- und eine Stahlbetonkonstruktion – , 13 Stützwände und vier Unterführungen. Zudem werden umfangreiche Erdarbeiten mit 55.400 Kubikmeter Bodenaushub durchgeführt, 1.877 Quadratmeter Stahlspundwände eingebaut und 3.030 Tonnen Betonstahl sowie 374 Tonnen Stahlkonstruktionen verbaut.

Die Fertigstellung ist für Ende 2028 geplant. Das Projekt adressiert die wachsenden Anforderungen an Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit und wird die Lebensqualität in Marzahn und Umgebung verbessern.

www.porr.de

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶