Neue Lösung ermöglicht einheitliche Oberlichter bei speziellen Sicherheitsanforderungen

Flachdach-Fenster mit 60-Grad-Öffnung für Notausstieg und Rauchabzug

Der Hersteller Velux stellt eine neue Variante seiner Flachdach-Fenster für Ausstieg und Rauchabzug zur Verfügung. Die neue Lösung ermöglicht Bauherren bei Projekten mit besonderen Anforderungen eine einheitliche Gestaltung der Oberlichter mit Konvex- oder Flachglas-Ausführungen.
Das Velux Flachdach-Fenster für Ausstieg erfüllt die Anforderungen an geometrische Öffnungsflächen und kann zur Rauchableitung eingesetzt werden. © Foto: Velux
Das Velux Flachdach-Fenster für Ausstieg erfüllt die Anforderungen an geometrische Öffnungsflächen und kann zur Rauchableitung eingesetzt werden. © Foto: Velux

Technische Spezifikationen

Das neue Flachdach-Fenster CXU öffnet sich um 60 Grad und steht in drei Größen zur Verfügung: einhundert x einhundert Zentimeter, einhundertzwanzig x einhundertzwanzig Zentimeter und einhundertfünfzig x einhundert Zentimeter. Käufer können zwischen zweifach- oder dreifach-Verglasung wählen. Die Konvex-Glas-Ausführung eignet sich für Dächer mit null bis fünfzehn Grad Neigung, die Flachglas-Variante für zwei bis fünfzehn Grad.

Sicherer Dachzugang durch Schlüsselkontrolle

Das CXU-System ermöglicht Handwerkern einen sicheren Zugang zum Dach für Reparaturen oder Wartungsarbeiten. Eine separat bestellbare Steuereinheit und das mitgelieferte Schlüsselboxkontrollset gewährleisten den kontrollierten Ausstieg. Das Set umfasst je eine Schlüsselbox für innen und außen. Nutzer aktivieren die Ausstiegsfunktion im Gebäude per Schlüsselschalter. Nach dem Ausstieg schließen sie das Fenster mit dem Schlüssel über die außen am Fensterrahmen angebrachte Box – dies gewährleistet Einklemm- und Durchsturzschutz.

Während die Bedienung für Komfortlüftung über den im Schlüsselschalter integrierten Funk-Wandschalter erfolgt, wird die Ausstiegsfunktion per mitgeliefertem Schlüsselschalter aktiviert. © Foto: Velux
Während die Bedienung für Komfortlüftung über den im Schlüsselschalter integrierten Funk-Wandschalter erfolgt, wird die Ausstiegsfunktion per mitgeliefertem Schlüsselschalter aktiviert. © Foto: Velux

Rauchabzug für Treppenhäuser

Die beiden größeren Ausführungen erfüllen die Anforderungen an geometrische Öffnungsflächen von mindestens einem Quadratmeter. Dadurch eignen sie sich zur Rauchableitung beispielsweise in Treppenhäusern. Dafür ist eine zusätzliche Steuereinheit erforderlich.

Automatisierte Lüftung mit Wettersteuerung

Wie alle automatischen Velux Flachdach-Fenster nutzen Anwender auch die elektrische Ausstiegsvariante für die tägliche Komfort-Lüftung. Die Bedienung erfolgt über den im Schlüsselschalter integrierten Funk-Wandschalter. Bei einsetzendem Regen schließt der serienmäßig integrierte Regensensor das Fenster automatisch.

Velux bietet für seine neue Generation der Flachdach-Fenster ab sofort auch eine Variante für Ausstieg und Rauchabzug an. © Foto: Velux
Velux bietet für seine neue Generation der Flachdach-Fenster ab sofort auch eine Variante für Ausstieg und Rauchabzug an. © Foto: Velux

Rahmenlose Konstruktion optimiert Lichteinfall

Velux Flachdach-Fenster in Konvex- und Flachglas-Ausführung verfügen über vollständig randlose Oberelemente aus gehärtetem Einscheiben-Sicherheitsglas mit Versiegelung. Diese Konstruktion ermöglicht ein einfaches Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Die Motorenkomponenten verschwinden unsichtbar im Basiselement, sodass der schlanke Rahmen großzügigen Tageslichteinfall und freien Ausblick gewährleistet. Als Zubehör bietet der Hersteller Hitze- und Sonnenschutz zur Regulierung des Wärmeeintrags und Tageslichteinfalls sowie passenden Insektenschutz an. (mb)

www.velux.com

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶