Bodenbeschichtung

Spezielle Bodenbeschichtung in Münster

Tiefgarage trotzt Grundwasser

Die Tiefgarage des kürzlich eröffneten „HafenMarkts“ in Münster stellt Planer vor besondere Herausforderungen. Mit 450 Stellplätzen und einer Fläche von 12.000 Quadratmetern ist die unmittelbare Nähe zum Mittelhafen problematisch. Der schwankende Grundwasserstand belastet die Bodenplatte erheblich.
Verschleißtest an der TU Kaiserslautern. Der Testboden – StoFloor Traffic Elastic 590 EP (OS 8.15) – wurde mit Einkaufswagen-Rollen überfahren, um diese spezifische, punktuelle Belastung zu simulieren. Das Bild zeigt den Boden nach 25.000 Zyklen. Es ist kein Verschleiß erkennbar, lediglich etwas Abrieb der Rollen. Auch nach Abschluss der Testreihe mit 150.000 Überfahrungen war der Boden ohne Schäden. © TU Kaiserslautern, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
Verschleißtest an der TU Kaiserslautern. Der Testboden – StoFloor Traffic Elastic 590 EP (OS 8.15) – wurde mit Einkaufswagen-Rollen überfahren, um diese spezifische, punktuelle Belastung zu simulieren. Das Bild zeigt den Boden nach 25.000 Zyklen. Es ist kein Verschleiß erkennbar, lediglich etwas Abrieb der Rollen. Auch nach Abschluss der Testreihe mit 150.000 Überfahrungen war der Boden ohne Schäden. © TU Kaiserslautern, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen

Die Wahl fiel auf das OS 8 Oberflächenschutzsystem „StoFloor Traffic Elastic 590 EP“. Michael Brunne, Projektmanager bei StoCretec, erläutert: „Am Standort herrscht ein stark wechselnder Grundwasserstand bedingt durch die unmittelbare Nähe zum Mittelhafen, zugleich war dem Bauherrn wichtig, dass der Boden verschleißfest und wartungsarm ist.“ Das System besteht aus einer speziellen zementhaltigen Epoxidharzbeschichtung und zeichnet sich durch Wasserdampfdiffusionsfähigkeit aus. Es eignet sich besonders für WU-Beton-Bodenplatten mit rückseitiger Feuchteeinwirkung.

Helle Böden tragen dazu bei, dass in der Tiefgarage des „HafenMarkt“ eine positive Atmosphäre herrscht. © StoCretec GmbH
Helle Böden tragen dazu bei, dass in der Tiefgarage des „HafenMarkt“ eine positive Atmosphäre herrscht. © StoCretec GmbH

Das Beschichtungssystem ist sowohl statisch als auch dynamisch rissüberbrückend. Stefan Senz, Produktmanager für Bodenbeschichtungen, erklärt: „Dies erhöht die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Tiefgarage, zum Beispiel beugt es möglichen Folgekosten vor, die durch nachträgliche Rissbehandlung entstehen können.“


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶