Angrenzend an die denkmalgeschützte Gartenstadt „Ooswinkelsiedlung“ von Paul Schmitthenner (1884–1972) in Baden-Baden, entsteht das neue Quartier „Wohnen am Ooswinkel“ an einer Lage zwischen der viel befahrenen Bundesstraße und dem reizvollen Naturraum an der Oos. Das neue Quartier verbindet „urbane Lebendigkeit mit ruhiger Gemütlichkeit“, heißt es. Der neu gestaltete Weg am Ufer ist Teil des innerstädtischen Wegenetzes mit hoher Lebensqualität. Gleichzeitig sorgt er für einen wirksamen Hochwasserschutz.

Die Architekten setzten die bestehenden Baufluchten der Schmitthenner-Siedlung auf dem ehemaligen Bauhof-Gelände fort und errichteten zwei langgestreckte Wohnriegel, die einen städtebaulichen Lärmschutz zur Bundesstraße bildeten. Damit ermöglichten sie zugleich ein ruhiges und grünes Wohnen mit Südausrichtung. Ein fünfstöckiger Bau an der Stirnseite schließt das Quartier zur Innenstadt hin ab. Das neue Quartier besteht aus 42 Wohnungen in Gebäuden mit drei bis fünf Stockwerken, die sich auf eine Gesamtwohnfläche von 3.400 Quadratmetern verteilen. Mit der Wohnungsstruktur ist ein abwechslungsreiches Gesamtensemble entstanden, das vielen verschiedenen Wohnansprüchen gerecht werden und eine vielfältige Bewohnerschaft anziehen soll.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.