Berufspolitik

Feierliche Unterzeichnung am 20. März im Bundesverkehrsministerium

Schnell und effizient – Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung an Wasserstraßen

Am 20.03.2025 haben der Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann, Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst vom Verband Beratender Ingenieure (VBI), Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer (BIngK) und Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt, Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) in Berlin die „Charta Planung“ unterzeichnet. Sie ist ein Meilenstein zur schnellen und effizienten Planung und Bauüberwachung bei Wasserbauprojekten.
Unterzeichnung der Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung an Wasserstraßen am 20.03.2025 (v.l.n.r.): Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt, Dr. Volker Wissing, Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst, Eric Oehlmann © BMDV/Woithe
Unterzeichnung der Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung an Wasserstraßen am 20.03.2025 (v.l.n.r.): Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt, Dr. Volker Wissing, Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst, Eric Oehlmann © BMDV/Woithe

Die Charta ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung für die Projekte an den Bundeswasserstraßen und damit Beleg für eine engagierte Projektkultur. Die Unterzeichnung der Charta wurde beim Tag der deutschen Bautechnik in Stuttgart live übertragen.
Die gemeinsam zwischen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und den Vertretern der beratenden Ingenieure vereinbarten Regeln und Kernsätze bilden das Fundament für eine motivierte und leistungsstarke Kooperation.

Bei den Bauvorhaben an den Bundeswasserstraßen handelt es sich um technisch und organisatorisch komplexe Prozesse. Eine erfolgreiche Umsetzung beruht auf guten Absprachen und Kooperationen, im Sinne einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 2-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶