Die Charta ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung für die Projekte an den Bundeswasserstraßen und damit Beleg für eine engagierte Projektkultur. Die Unterzeichnung der Charta wurde beim Tag der deutschen Bautechnik in Stuttgart live übertragen.
Die gemeinsam zwischen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und den Vertretern der beratenden Ingenieure vereinbarten Regeln und Kernsätze bilden das Fundament für eine motivierte und leistungsstarke Kooperation.
Bei den Bauvorhaben an den Bundeswasserstraßen handelt es sich um technisch und organisatorisch komplexe Prozesse. Eine erfolgreiche Umsetzung beruht auf guten Absprachen und Kooperationen, im Sinne einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.