Wettbewerbe und Preise

Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut“ 2025 vergeben

„Risikoabschätzungen von Brücken“ gewinnt im Bereich Bauingenieurwesen

Die Auszeichnungen erfolgten am 14. Januar auf der BAU in München durch die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum. Im Wettbewerb werden seit 2002 jährlich digitale Lösungen junger Bautalente prämiert. Auch dieses Jahr zeigt die Vielfalt der Arbeiten, wie die Nachwuchstalente aus dem Bauwesen durch Anwendung digitaler Methoden und Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Branche gestalten.
Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 © RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann
Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 © RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann

Schirmherr des Wettbewerbes ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Bundesingenieurkammer gehört zum Kreis der Auslobenden.

Nach einem Praxistalk mit der ehemaligen Gewinnerin Dilan Glanz, CEO SURAP GmbH, zeichneten Dipl.-Vw. Ullrike Blankenfeld vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Dipl.-Betriebswirt Ingo Reifgerste, Vorstandsvorsitzender des RKW e. V., Vorsitzender des Beirats der RG-Bau sowie geschäftsführender Gesellschafter der Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG vor rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauern die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ aus. Prämiert wurden die besten Arbeiten in den Bereichen Architektur, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen sowie Handwerk und Technik. Darüber hinaus wurde auch in diesem Jahr der „Sonderpreis Start-up“ vergeben. Den Sonderpreis der Ed. Züblin AG übergab Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur Torsten Henßler, Representative for BIM & Digitalisation der Ed. Züblin AG.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶