Ausbildung

Masterstudiengang Holzbau-Ingenieurwesen

Neues Angebot der Hochschule Biberach

Der neue Masterstudiengang Holzbau-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach (HBC) setzt seit dem Wintersemester 2023/24 den Schwerpunkt auf die Bereiche Holzbau und Digitalisierung.
Foto: HSB
Foto: HSB

Studierende sollen befähigt werden, den Holzbau weiterzuentwickeln und die Chancen der Digitalisierung und der Automatisierung in ein unternehmerisches Umfeld zu übertragen. Die Digitalisierung, die Industrialisierung und die Robotik verändern den Holzbau. Zudem stellt auch die Vernetzung von Planung und Produktion für die Unternehmen eine Herausforderung dar. Der Studiengang Holzbau-Ingenieurwesen zielt auf die Vermittlung des notwendigen Wissens ab, um diese Transformation mitzugestalten.

Der dreisemestrige Master umfasst die Bereiche der Planung sowie der Produktion und Montage von Holzbauteilen. Im Bereich der Planung vermittelt die Lehre das notwendige Wissen im Kontext des ingenieursmäßigen Holzverbundbaus und des Holzhochbaus. Ein weiterer Bestandteil sind räumliche Tragwerke im Leichtbau. Außerdem bildet eine Projektarbeit zur integralen Planung einen weiteren Schwerpunkt in diesem Studium. Der Bereich der Produktion und Montage umfasst die Vorfertigung von Holzbauteilen, die notwendigen Montagetechniken, sowie die Laborarbeiten im Bereich der Automatisierung und des Holzbaus.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶