Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: „Seit 2007 hat die Bundesingenieurkammer bereits dreißig Werke der Ingenieurbaukunst in ganz Deutschland als historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Die erste Auszeichnung fand hier in Brandenburg statt: das inzwischen alte Schiffshebewerk in Niederfinow von 1934 wurde gewürdigt. Einige Jahre später wurde in Potsdam das Pumpwerk für die Wasserspiele des Parks Sanssouci mit seiner Dampfmaschine von 1895 ausgezeichnet. Heute freuen wir uns auf das 31. historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst: das Nähmaschinenwerk mit dem imposanten Uhrenturm hier in Wittenberge. Das zeigt, Brandenburg hat viel zu bieten, und darauf sind wir auch stolz.“

Während der Verleihfeier vertrat Stefan Bruch, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Wohnen im Ministerium, den Minister. Der Minister selbst hielt sein Grußwort abends bei der Feier anlässlich 30 Jahre Brandenburgische Ingenieurkammer in Wittenberge.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.