In komplexen Einrichtungen wie dem Kinderzentrum Bethel ist eine leistungsfähige Gebäudeautomation unverzichtbar. Sie bildet das Rückgrat für ein effizientes Facility Management und gewährleistet einen reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb durch intelligente Vernetzung und Steuerung aller gebäudetechnischen Systeme. Insbesondere in Bereichen mit hohen Hygiene- oder Sicherheitsanforderungen, wie Kliniken inklusive hochsensibler Operationssäle, spielt die Gebäudeautomation eine Schlüsselrolle.
Eine präzise und ganzheitliche Konzeption, die eine intelligente Automatisierungslösung von Projektbeginn an berücksichtigt, ist daher von entscheidender Bedeutung. Das weiß auch Jürgen Käller, zuständiger Architekt und Abteilungsleiter Bauwirtschaft am Evangelischen Klinikum Bethel gGmbH (EvKB): „Bei einem Klinik-Neubau ist eine exakte Planung über die gesamte Projektlaufzeit ein Muss, denn die Projektkomplexität und Sicherheitsanforderungen eines Klinikbetriebs sind hoch.“ Holger Flachmann (Dipl.Ing.), zuständiger Projektleiter der Niederlassung Bielefeld von Kieback&Peter ergänzt: „Klinikbauten zählen aufgrund ihrer Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zu den anspruchsvollsten Projekten der Bau- und Technikbranche.“
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.