Branche

Beispielhafte Zusammenarbeit im Kommunalen Ingenieurbau

K-ING NRW: 10 Jahre Aufbauarbeit und Professionalisierung

Seit zehn Jahren gibt es die stadtübergreifende Zusammenarbeit im Kommunalen Ingenieurbau in Nordrhein-Westfalen (K-ING NRW). Aus diesem Anlass fand das jährliche Treffen des Arbeitskreises K-ING NRW mit über 80 Kolleginnen und Kollegen in Mönchengladbach diesmal in einem feierlichen Rahmen statt. Externe Experten rundeten den Tag durch Ihre Fachvorträge ab.
Jubiläumstagung in Mönchengladbach, 2024. Von links: Dipl.-Ing. Martin Parkner (Stadt Hamm), Dipl.-Ing. Jürgen Teigelmeister (Stadt Münster), Dipl.-Ing. Uwe Grimsehl (Stadt Köln), Dipl.-Ing. Andreas Schmitz (Stadt Düsseldorf), Dipl.-Ing. Christian Lambracht (Stadt Mönchengladbach), Dipl.-Ing. Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach), Prof. Dr.-Ing. Martin Mertens (Hochschule Bochum), M.Eng. Regina Panzer (BASt), M.Sc. Ann-Katrin Ibach (Uni Wuppertal), M.Eng. Urs. Riedlinger (Fraunhofer Fit), Prof. Dr.-Ing. Peter Mark (Ruhr-Universität Bochum), Dipl.-Ing. Karsten Ditscheid (TB Remscheid) © Stadt Mönchengladbach
Jubiläumstagung in Mönchengladbach, 2024. Von links: Dipl.-Ing. Martin Parkner (Stadt Hamm), Dipl.-Ing. Jürgen Teigelmeister (Stadt Münster), Dipl.-Ing. Uwe Grimsehl (Stadt Köln), Dipl.-Ing. Andreas Schmitz (Stadt Düsseldorf), Dipl.-Ing. Christian Lambracht (Stadt Mönchengladbach), Dipl.-Ing. Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach), Prof. Dr.-Ing. Martin Mertens (Hochschule Bochum), M.Eng. Regina Panzer (BASt), M.Sc. Ann-Katrin Ibach (Uni Wuppertal), M.Eng. Urs. Riedlinger (Fraunhofer Fit), Prof. Dr.-Ing. Peter Mark (Ruhr-Universität Bochum), Dipl.-Ing. Karsten Ditscheid (TB Remscheid) © Stadt Mönchengladbach

Die technische Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach, Claudia Schwan-Schmitz, und der Präsident der Bundesingenieurkammer e. V. sowie der Ingenieurkammer NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigten sich in ihren Grußworten von der positiven Wirkung des Arbeitskreises überzeugt und gratulierten dem K-ING NRW zum gemeinsamen Engagement.

Ein voller Erfolg war das Jubiläumstreffen auch für Dipl.-Ing. Christian Lambracht, Abteilungsleiter für Straßen- und Ingenieurbau bei der Stadt Mönchengladbach, Mitglied der Lenkungsgruppe des Arbeitskreises und Organisator des diesjährigen Treffens: „Die Kernaufgabe des K-ING ist erfüllt, viele Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Brücken- und Ingenieurbau beschäftigen, wurden zum Wissensaustausch zusammengebracht. Viele neue Städte und Kommunen sind dazu gekommen. Beim Blick vom Podium in die Gemeinschaft geht mir das Herz auf – das lässt viele neue Ideen für die Zukunft des K-ING NRW in mir sprudeln.“


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶