Die Gebäudeautomation ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Gebäudetechnik und bietet erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. In Wohn- und Gewerbeimmobilien können durch den Einsatz der intelligenten Technologien Einsparungen von 20 bis 50 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs erzielt werden. Moderne Gebäudeautomationslösungen tragen damit nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern fördern auch die langfristige Reduzierung von CO₂-Emissionen. Schätzungen zufolge könnte ein umfassender Ausbau der Gebäudeautomation bis 2030 bis zu 14,7 Millionen Tonnen CO₂ im Gebäudesektor einsparen, was nahezu 30 Prozent des Reduktionsziels im Klimaschutzgesetz entspricht.

Um die Potenziale der Gebäudeautomation optimal auszuschöpfen, hat die Kieback&Peter GmbH & Co. KG für öffentliche und gewerbliche Gebäude die digitale Lösungsstrategie „Klimacode 3-3-0“ entwickelt. Im Mittelpunkt steht das BEMS Qanteon, das Energiemanagement und Gebäudeleittechnik in einer integrierten Lösung vereint. Mit der Einführung des zentralen Qanteon Hub und zwei neuen Anwendungen für das Energiemanagement wurde das erprobte BEMS weiter optimiert. Die Erweiterungen ermöglichen es, alle relevanten Energiemanagementprozesse nahtlos zu integrieren und effizient zu steuern.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.