Digitalisierung

Neuer Bemusterungsworkflow für BIM-Projekte

Integrales Planen ohne Brüche

Möglichst wenige Schnittstellen und ein hoher Automatisierungs­grad sind, so die Expertinnen und Experten bei ATP architekten ingenieure, unabdingbar für einen produktiven und praktikablen, disziplinenübergreifenden BIM-Prozess. Als Erfolgsgarant im Unternehmen gilt außerdem die Software iTWO von RIB, die viele Möglichkeiten bietet und durch Offenheit Schnittstellen verzichtbar macht.
BOSS Border One Stop Shop – eines der Projekte in Deutschland, bei dem der neue DBD-BIM-Bemusterungsworkflow zum Zuge kam. Wer seine Waren über den Hamburger Hafen einführt, der weiß, dass neben Zollkontrolle auch veterinär-, pflanzen- oder lebensmittelrechtliche Einfuhrkontrollen notwendig sind. Der Border One Stop Shop (BOSS), welcher sich derzeit in Planung befindet, soll die Prozesse in Zukunft vereinfachen. Visualisierung: © ATP/bloomimages. Sprinkenhof GmbH.
BOSS Border One Stop Shop – eines der Projekte in Deutschland, bei dem der neue DBD-BIM-Bemusterungsworkflow zum Zuge kam. Wer seine Waren über den Hamburger Hafen einführt, der weiß, dass neben Zollkontrolle auch veterinär-, pflanzen- oder lebensmittelrechtliche Einfuhrkontrollen notwendig sind. Der Border One Stop Shop (BOSS), welcher sich derzeit in Planung befindet, soll die Prozesse in Zukunft vereinfachen. Visualisierung: © ATP/bloomimages. Sprinkenhof GmbH.

ATP architekten ingenieure mit Sitz in Innsbruck sind Pioniere der Integralen Planung mit BIM (Building Information Modeling) und betrachten Gebäude durchgängig und lebenszyklusorientiert anhand ihrer digitalen Zwillinge. Interdisziplinäre Planungsteams aus den Fachbereichen Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Objektüberwachung betreuen Bauvorhaben von der ersten Idee über Planung und Bauausführung bis hin zur Übergabe an das Facility Management. Synergien und Wissenstransfer sind bei ATP ausschlaggebend für den Projekterfolg.

Integral Planen – phasengerecht Arbeiten
Gemeinsam mit Plandata, der ATP-Consultingtochter für digitale Lösungen in der Gebäudeplanung mit Sitz in Wien und Frankfurt, hat ATP architekten ingenieure einen Prozessleitfaden für die modellorientierte Ausschreibung und Kostenermittlung entwickelt. Als Experte für die integrierte Gesamtplanung ist es für ATP entscheidend, die Fachdisziplinen Architektur, technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Tragwerksplanung durchgängig miteinander zu verbinden. „Nur mit einer umfassenden Verzahnung und eindeutigen Arbeitsanweisungen sind wir in der Lage, disziplinübergreifend nach der BIM-Methode zu arbeiten“, berichtet Oliver John, Bereichsleiter Consulting bei Plandata. Als Grundlage für alle BIM-Projekte bei ATP gilt das phasengerechte und phasenübergreifende Arbeiten. „Wir haben für jeden Projektschritt innerhalb jeder Leistungsphase klar geregelte Arbeitsanweisungen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Modellqualität den Erfordernissen entspricht“, fügt John hinzu.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 3-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶